Washington – 5, 28, 62, 65, 70. Zusatzzahl 5: Wer diese Zahlen auf seinem Lottoschein der amerikanischen Lottogesellschaft „Mega Millions“ hatte, ist seit Dienstagabend um bis zu 1,6 Milliarden Dollar reicher, umgerechnet 1,4 Milliarden Euro. Mindestens einen glücklichen Gewinner hat die Ziehung des Rekord-Jackpots in den USA hervorgebracht, meldeten amerikanische Medien.
Ob den Gewinner diese Summe glücklich machen kann, darüber ist sich die Wissenschaft uneins. Zwar seien Millionäre glücklicher als Menschen, die „nur“ gut verdienen, erläuterte Psychologe Nico Rose in einem Gastbeitrag für die „Zeit“. Gleichzeitig legen aber Studien nahe, dass sich das Streben nach Reichtum negativ auf die Lebenszufriedenheit auswirkt. Menschen, so Rose, können nur schlecht voraussagen, „wie sich Ereignisse in der Zukunft auf ihr Empfinden auswirken werden“. Die meisten sagen korrekt voraus, dass sich beispielsweise ein Sechser im Lotto positiv auf ihr Empfinden auswirken würde. „Sie überschätzen allerdings massiv, wie lange die Veränderung anhält.“ Kurz gesagt: Ein Lottogewinn ist mit Sicherheit ein kurzfristiger Kick. Doch der Mensch gewöhnt sich schnell an seine neuen Lebensumstände, das Glücksgefühl hält höchstens ein paar Monate.
Im Zusammenspiel von Geld und Glück wird immer wieder die Zufriedenheit durch Einkommen genannt. Forscher haben das ideale Einkommen nach Ländern ermittelt: Der Psychologe Andrew T. Jebb und sein Team analysierten die Daten von 1,7 Millionen Menschen aus 164 Ländern, die an der „World Poll“ des Marktforschungsinstituts Gallup teilgenommen hatten. Ergebnis: In Westeuropa liegt das Wohlfühl-Einkommen bei 81 270 Euro.
Selbstverständlich ist das kein Vergleich zum geknackten Jackpot: Laut „Mega Millions“ war es der bislang größte der US-Geschichte. Eine 53-Jährige aus Massachusetts hielt bisher den Rekord. Sie gewann 2017 bei der Lotterie „Powerball“ 758,7 Millionen Dollar. 2016 hatte der Powerball-Jackpot auch schon die Milliardengrenze überschritten: Damals mussten sich allerdings drei Lottospieler die Gewinnsumme von 1,58 Milliarden Dollar teilen.
Bei „Mega Millions“ kostet ein Los 2 Dollar. Spieler müssen fünf Zahlen von 1 bis 70 sowie eine Zusatzzahl von 1 bis 25 wählen. Den Jackpot gewinnt nur, wer alle sechs richtigen Zahlen hat. Der Jackpot startet bei 40 Millionen und erhöht sich jedes Mal, wenn er nicht geknackt wird, um mindestens 5 Millionen. Die Zahl der Spieler stieg mit der Summe des Jackpots: Vor der Ziehung war in den USA ein regelrechtes Lottofieber ausgebrochen. Vor Tankstellen und Geschäften im ganzen Land bildeten sich lange Schlangen. Dabei lag die Gewinnchance bei eins zu 300 Millionen.
Der glückliche Lottospieler, der im Bundesstaat South Carolina lebt, hat nun die Wahl: Er kann sich die Summe in 29 Jahresraten auszahlen oder mit deutlichen Abschlägen sofort auf sein Konto überweisen lassen. In diesem Fall würde er 913 Millionen Dollar erhalten. kb/dpa