IN KÜRZE

von Redaktion

Japan will für eine Parade anlässlich der Inthronisation des künftigen Kaisers Naruhito (58) nächstes Jahr eine neue Nobelkarosse anschaffen. Naruhitos Vater, Kaiser Akihito (84), wird am 30. April 2019 abdanken und damit als erster Monarch seit 200 Jahren noch zu Lebzeiten seinem Nachfolger weichen. Am 22. Oktober 2019 ist dann eine Parade für den neuen Kaiser in einem offenen Wagen geplant. Naruhitos Vater hatte sich seinem Volk 1990 bei seiner eigenen Parade noch in einem Rolls-Royce-Cabrio gezeigt. Doch die britische Karosse sei inzwischen veraltet, nötige Ersatzteile würden gar nicht mehr hergestellt, hieß es. Auch aus Kostengründen solle es diesmal ein Wagen aus heimischer Fertigung werden. Im Gespräch sei ein Auto des Branchenprimus Toyota.

Englands früherer Fußball-Star Paul Gascoigne ist wegen sexueller Belästigung angeklagt worden. Der 51-Jährige sei angeklagt worden, eine Frau in einem Zug „durch Anfassen sexuell belästigt“ zu haben, sagte eine Sprecherin der britischen Vekehrspolizei am Montag. Der Vorfall soll sich Ende August ereignet haben. Gascoigne war am 20. August am Bahnhof von Durham im Nordosten Englands festgenommen worden. Er soll am 11. Dezember vor Gericht erscheinen. Seit dem Ende seiner Fußballkarriere 2004 hat er mit Alkoholproblemen zu kämpfen.

US-Präsident Donald Trump hat mit Äußerungen über Finnen, die angeblich durch das Harken ihrer Wälder Brände verhindern, für Rätselraten gesorgt. Bei einem Besuch in den Waldbrandgebieten in Kalifornien hatte er den finnischen Präsidenten Sauli Niinisto mit den Worten zitiert, dass die Finnen „viel Zeit damit verbringen“, im Wald „zu harken und zu reinigen und Dinge zu tun“. „Und sie haben keine Probleme“, fügte Trump hinzu. Niinisto sagte der Zeitung „Ilta-Sanomat“, er könne sich nicht an entsprechende Äußerungen bei seinem Treffen mit Trump in Paris erinnern. „Ich habe ihm gesagt, dass es in Finnland viele Wälder gibt, wir aber ein gutes Warnsystem haben.“

Artikel 6 von 9