IN KÜRZE

Clubs in Berlin öffnen für Obdachlose

von Redaktion

Der sogenannte „Gottes-Brief“ von Albert Einstein ist für rund 2,9 Millionen US-Dollar versteigert worden. Wer der telefonische Bieter ist, der am Dienstag (Ortszeit) in New York den Zuschlag für das handgeschriebene Dokument erhielt, wurde zunächst nicht bekannt, wie US-Medien berichten. Das britische Auktionshaus Christie’s beschreibt das zweiseitige Schriftstück als „Einsteins berühmtesten Brief über Gott, seine jüdische Identität und die ewige Suche des Menschen nach dem Sinn“.

In Malawi sind Behördenangaben zufolge Flusspferde an einer Anthrax-Infektion gestorben. 22 der großen Säuger seien in den vergangenen zwei Monaten an den Milzbrand-Erregern verendet, sagte der Leiter der malawischen Nationalpark- und Wildtierbehörde, Brighton Kumchedwa, der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag. Die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) berichtet auf ihrer Website unter Verweis auf das Landwirtschaftsministerium sogar von 25 toten Tieren. Labortests des Gesundheitsministeriums belegten nach Angaben von Kumchedwa, dass die Flusspferde die hochansteckenden Bakterien in sich getragen hätten.

Weil ihr ein Stau auf der Autobahn 3 im rheinland-pfälzischen Heiligenroth bei Montabaur zu lange dauerte, hat eine Frau ihr Auto auf der Autobahn stehen lassen und ist zu einer nahen Raststätte gelaufen. Als sich der Stau auflöste, behinderte das Auto auf der linken Spur den Verkehr, wie die Verkehrsdirektion Koblenz am Dienstagabend mitteilte. Als die Frau zurückkehrte, wurde sie von der Polizei verwarnt. Die Beamten sahen aufgrund ihres hohen Alters von weiteren Maßnahmen ab.

Erstmals wollen zwei Berliner Clubs Obdachlosen ihre Räume als Nachtcafé mit Übernachtungsmöglichkeit anbieten. „Wir haben dieses Angebot für Januar und Februar bekommen. Für montags und dienstags, jeweils an den Schließtagen der Clubs“, sagte Robert Veltmann, Geschäftsführer des sozialen Trägers Gebewo, der unter anderem Wohnungsnotfallhilfe bietet. „Wir freuen uns. Das ist nicht selbstverständlich.“ In den beiden Clubs soll es im Januar und Februar an einem Abend in der Woche ein Abendessen, heißen Tee und Frühstück geben.

Artikel 3 von 6