Im ZDF-Jahresrückblick „Menschen 2018“ erzählte Annegret Kramp-Karrenbauer, warum sie bei ihrer Hochzeit ihren Doppelnamen wählte. „Das war 1984, im Jahr vorher war mein Vater gestorben, an dem ich sehr hing – und für mich war ganz klar, dass ich meinen Familiennamen behalten will. Das ging damals nur in Form eines Doppelnamens“, berichtete Kramp-Karrenbauer. „Damals habe ich noch nicht gedacht, dass der Name irgendwann mal auf ein Wahlplakat passen muss.“ Man dürfe aber ruhig AKK zu ihr sagen. Daraufhin Lanz: „Ich finde, Menschen haben einen Namen und dann haben sie auch das Recht, so genannt zu werden“, betonte er, „und AKK klingt auch so nach AKW, ich mag das alles nicht.“ Dann wechselte er das Thema.
Die US-Sängerin Miley Cyrus hat dem Weihnachtslied „Santa Baby“ ein feministisches Update gegeben. „Santa Baby, ich brauche keinen edlen Schmuck, ich brauche deine Geschenke nicht“, sang die 26-Jährige am Donnerstagabend in der TV-Sendung „Tonight Show“ mit Moderator Jimmy Fallon. In der traditionellen Version des Weihnachtsklassikers von 1953 hatte sich die Sängerin Eartha Kitt unter anderem eine Jacht und einen Pelzmantel gewünscht. „Ich kann mir verdammt noch mal meine eigenen Sachen kaufen“, fügte Cyrus hinzu. Auch für die nachfolgenden Textzeilen hatte die Sängerin Verbesserungsvorschläge: „Santa, hör zu, was ich sage: Die beste Freundin einer Frau ist Lohngleichheit.“
Mit Wehmut dürften viele Japaner dem Sonntag entgegenblicken: Es ist der 85. Geburtstag ihres geliebten Kaisers – ein ganz besonderer Tag, nicht nur für den Herrscher selbst, sondern auch für sein Volk. Es wird das letzte Mal sein, dass sich Akihito in seiner Funktion als Kaiser an seinem Geburtstag auf dem Balkon seines Palastes den Untertanen zeigen wird. Denn am 30. April 2019 wird Akihito abdanken und damit als erster Monarch seit rund 200 Jahren noch zu Lebzeiten seinem Nachfolger weichen.