Queen Elizabeth II. hat auf ihrer berühmten Neujahrsliste wieder mehr als tausend Menschen für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt – darunter zahlreiche Prominente. Das ehemalige Model Lesley Lawson, besser bekannt als Twiggy, (69) darf sich laut der am Freitag von der Regierung veröffentlichten Liste künftig „Dame“ nennen. Der Ex-Monty-Python-Star und Reisereporter Michael Palin (75) erhält die Ritterwürde und darf jetzt ein „Sir“ vor dem Namen tragen. Auch die kanadische Autorin Margaret Atwood („Der Report der Magd“, 79) wurde für ihre Dienste an der Literatur ausgezeichnet. Für ihren Einsatz bei der Rettung der in einer Höhle in Thailand eingeschlossenen Jungen in diesem Sommer ehrte die britische Königin zudem sieben Rettungstaucher. Hollywood-Regisseur Christopher Nolan, der in diesem Jahr mit dem Film „Dunkirk“ für einen Oscar nominiert war, wird ebenfalls ausgezeichnet. Er erhält den Titel eines Commander of the British Empire. Jedes Jahr vergibt Queen Elizabeth II. zahlreiche Auszeichnungen für persönliche Leistungen und zivilgesellschaftliches Engagement. Diesmal wurden 1148 Menschen für die Neujahrsehren ausgewählt. Ihren Titel dürfen die Geehrten gleich nach der Veröffentlichung der Liste tragen. Die Orden und Auszeichnungen werden später an mehreren Terminen im Jahr von Mitgliedern der Königsfamilie in einer ihrer Residenzen ausgehändigt.
Der jüdische Widerstandskämpfer Georges Loinger, der während des Zweiten Weltkriegs Hunderte Kinder vor den Nazis rettete, ist mit 108 Jahren gestorben. Der 1910 als Sohn einer jüdischen Familie in Straßburg geborene Loinger starb am Freitag, wie die Stiftung zur Erinnerung an die Shoah in Paris mitteilte. Loinger schloss sich im von Deutschland besetzten Frankreich dem Widerstand an. Unter dem Deckmantel von Sommerlagern brachte der Sporttrainer mit Unterstützern rund 350 jüdische Kinder über die Grenze in die Schweiz. Er bewahrte die Jungen und Mädchen so vor der Deportation nach Auschwitz. Frankreich und Israel hatten Loinger mehrfach geehrt, 2016 bekam er auch das Bundesverdienstkreuz. Es wurde ihm in der deutschen Botschaft in Paris verliehen.