IN KÜRZE

von Redaktion

Nach der überraschenden Abdankung von Malaysias König Sultan Muhammad V. scheint sein Nachfolger festzustehen. Der Bundesstaat Pahang teilte am Samstag mit, sein bisheriger Herrscher Sultan Ahmad Shah sei von dessen Sohn Tengku Abdullah Shah abgelöst worden. Es wird damit gerechnet, dass der Rat der Herrscher Sultan Abdullah am 24. Januar zum neuen König bestimmen wird. Malaysia ist eine konstitutionelle Monarchie. Die Könige werden nach einem Rotationssystem alle fünf Jahre neu bestimmt. Der Thron wird dabei abwechselnd an einen der Herrscher der neun malaysischen Bundesstaaten übergeben. Diesmal ist Pahang an der Reihe. Der 59- jährige Sultan Abdullah ist Präsident der Asiatischen Hockey-Föderation und Mitglied des Rats des Weltfußballverbands FIFA. Die für den 24. Januar angesetzte Vereidigungszeremonie des malaysischen Königs ist eine aufwändige Veranstaltungen mit Ehrengarde, Gebeten und hunderten Gästen in traditionellen Gewändern. Der Monarch hat eine rein zeremonielle Rolle, genießt in dem südostasiatischen Land aber großen Respekt.

Papst Franziskus hat in der Sixtinischen Kapelle unter Michelangelos berühmtem Fresko des „Jüngsten Gerichts“ am gestrigen Fest „Taufe des Herrn“ 27 Kleinkinder getauft. Dabei riet er Eltern, nie vor ihren Kindern zu streiten. Dass Paare sich stritten, sei normal, „es wäre ungewöhnlich, wenn es nicht so wäre“, sagte Franziskus. „Aber macht es so, dass die Kinder es nicht hören, dass sie es nicht sehen – ihr kennt nicht die Angst, die ein Kind bekommt, wenn es die Eltern streiten sieht.“ Bei den Täuflingen – 15 Mädchen und 12 Jungen – handelte es sich vor allem um Kinder von Vatikanangestellten.

Die niederländische Königsfamilie ist umgezogen. Seit Sonntag wohnen König Willem-Alexander (51), Königin Máxima (47) und die Töchter Amalia (15), Alexia (13) und Ariane (11) im Schloss Huis ten Bosch in Den Haag. Bisher wohnte die Familie in der modernen Villa Eikenhorst, die erst 1987 gebaut wurde. Huis ten Bosch wurde bis 2014 von Königin Beatrix bewohnt. Seit 2014 wurde das in der Mitte des 17. Jahrhunderts gebaute Schloss renoviert. Die Arbeiten sind noch nicht beendet, sollen aber im Frühjahr abgeschlossen werden.

Artikel 4 von 7