Gerechte Zensuren

von Redaktion

Mehrheit der Eltern zufrieden mit Noten

Bochum – Auf den Halbjahreszeugnissen werden nicht nur Zensuren stehen, die Kindern und Eltern gefallen. Etwa zwei Drittel der Mütter und Väter (65 Prozent) finden laut einer Umfrage aber, dass es bei der Benotung ihrer Kinder gerecht zugeht – knapp ein Drittel (32 Prozent) ist überzeugt, dass mindestens eine Note ihres Kindes unfair vergeben wurde. Befragt wurden für die repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Nachhilfeanbieters Studienkreis insgesamt 1002 Eltern schulpflichtiger Kindern. Bei den Eltern, die mindestens eine Note auf den beiden zurückliegenden Zeugnissen als ungerecht empfinden, gibt es einen Unterschied zwischen den Geschlechtern: 35 Prozent der Mütter sehen eine Ungerechtigkeit, aber nur 29 Prozent der Väter. Eine weitere Auffälligkeit ergibt sich aus dem Alter der Kinder: Hier steigt das Ungerechtigkeitsempfinden der Eltern im Laufe der Jahre (47 Prozent 11. Klasse versus 23 Prozent an der Grundschule).

Artikel 2 von 8