IN KÜRZE

von Redaktion

US-Präsident Donald Trump hat mal wieder getwittert. Zur Abwechslung verzichtet er in dem Tweet, den er gestern verschickte, nicht nur auf Spott und Beleidigung, sondern kommt ganz ohne Worte aus. Zu sehen ist eine Fotomontage: der Kopf des Präsidenten auf dem durchtrainierten Körper von US-Schauspieler Sylvester Stallone im Box-Epos „Rocky III“. Der ernste Blick lässt darauf schließen, dass Trump das Motiv nicht ironisch meint. Womöglich will er sich als unbeugsamer Kämpfer für die Interessen seiner Wähler inszenieren, vielleicht bezieht er sich auch bloß auf die US-Premiere von „Rocky IV“, der den Kalten Krieg zwischen USA und Sowjetunion im Boxring nachstellt, gestern vor 34 Jahren. Mit der Würde des Präsidentenamtes lässt sich die Montage jedenfalls nur schwer vereinbaren. Die frühere Justizministerin und heutige Europaabgeordnete Katarina Barley fragte prompt: „Finde nur ich das spooky?“

Sängerin Angelika Milster (67) mag ihr Mobiltelefon nicht – im Gegenteil. „Ich hasse mein Handy“, sagte sie am Dienstag beim Besuch der „Little BIG City“ in Berlin, wo sie jetzt als Miniatur-Figur zu sehen ist. „Ich nutze es nur businessmäßig, nehme es aber nicht mit ins Schlafzimmer, unter anderem wegen der Strahlung. Meine Kinder dürfen es auch nicht benutzen, wenn wir als Familie zusammensitzen.“ Man sehe so viele Eltern, die nicht mit ihren Kindern spielten, sondern auf ihre Handys schauten. „Das ist schrecklich.“ Fernsehmoderator Günther Jauch glaubt an ein Leben nach dem Tod. „Jetzt habe ich langsam mit Menschen zu tun, die sehr krank werden oder wissen, dass es bald zu Ende geht, und mit denen diskutiere ich, ob es ein Leben nach dem Tod gibt. Und ich glaube daran“, sagte der 63-Jährige der „Bild“-Zeitung (Mittwoch). Er gebe zu, dass er „Defizite habe, was den sonntäglichen Kirchgang angeht“. Aber er sei „nie ein Zweifelnder“ gewesen, sagte Jauch.

Artikel 6 von 9