IN KÜRZE

von Redaktion

Es ist ein absolutes Liebhaberstück: Ein 1949 vom legendären US-Sänger Frank Sinatra gekaufter Flügel ist in Kalifornien für über 106 000 Dollar (gut 95 000 Euro) versteigert worden. Der Steinway-Flügel war zuvor auf 40 000 Dollar geschätzt worden, wie das Auktionshaus Julien’s Auctions am Dienstag mitteilte. Musikgrößen wie Nat King Cole, Sammy Cahn, Milton Berle und Michael Feinstein hätten im Haus von Frank und Nancy Sinatra in Los Angeles darauf gespielt. Der Flügel gehörte zu fast 600 Stücken aus dem Nachlass von Sinatras erster Ehefrau Nancy (1917–2018), die in Beverly Hills versteigert wurden. Teil der Sammlung waren auch Möbel, Schmuck, Kunstwerke und andere Andenken, die das Paar gesammelt hatte. Für Schauspielerin Wolke Hegenbarth hat die Geburt ihres Kindes den Blick auf das Leben deutlich verändert. „Ich bin anschließend wochenlang durch die Straßen gegangen, habe die vielen Menschen gesehen und gedacht: Die sind alle geboren worden – das ist so abgefahren!“, sagte die 39-Jährige der Zeitschrift „Gala“. Die Geburt ihres Sohnes Avi im August bezeichnete Hegenbarth als „Wunder“. Ihre Familienplanung hält sie aber für abgeschlossen. „Mein Beruf als Schauspielerin macht mich so richtig glücklich. Ich kann mir mein Leben ohne meine Arbeit nicht vorstellen. Und mit zwei oder drei Kindern wäre das einfach schwieriger.“ Schnäuzer, Holzfällerhemd und Freundschaftsbänder: Der Look von Wolfgang Petry war in den 90er-Jahren Kult und wurde gern parodiert. Petry steht dazu: „Das war für die Zeit absolut auf den Punkt, ein Markenzeichen mit einer engen Verbundenheit zu meinen Leuten“, sagte der Sänger im Gespräch mit der Funke Mediengruppe. Nach einer jahrelangen Bühnenpause startete Petry vor einiger Zeit unter dem Namen Pete Wolf neu durch – mit einem Album auf Englisch. „Dass es allen gefällt, kann ich nicht erwarten. Und das ist auch okay so.“

Artikel 6 von 9