IN KÜRZE

von Redaktion

Nach dem Verkehrsunfall mit sieben toten Deutschen in Südtirol könnte ein technisches Gutachten Medienberichten zufolge den Unfallfahrer zum Teil entlasten. Wie Südtiroler Medien berichteten, bezweifelt ein Sachverständiger, dass die Gruppe – oder Teile davon – den Zebrastreifen benutzt hat. Nur dieser Bereich sei in der Nacht durch eine Straßenlaterne gut einsehbar – außerhalb des Lichtkegels seien Personen nur schemenhaft zu erkennen. Ein 27 Jahre alter Einheimischer war am 5. Januar betrunken in eine Gruppe Skitouristen gerast, die in der Nacht aus einem Shuttlebus ausgestiegen waren und die Straße überquert hatten.

Das Jahr 2020 könnte wegen idealer Bedingungen für Hurrikans nach Angaben der US-Klimabehörde NOAA ein Rekordjahr für Wirbelstürme werden. „Die Hurrikansaison 2020 im Atlantik startete rasant mit einer Rekordzahl von neun benannten Stürmen und hat das Potenzial, eine der geschäftigsten in der Geschichte zu werden“, teilte die NOAA mit. Die US-Experten rechnen dieses Jahr deshalb mit 19 bis 25 Stürmen, von denen sieben bis elf Hurrikans werden, drei bis sechs sogar sehr starke mit Windgeschwindigkeiten von 178 Stundenkilometern und mehr.

Nach einer Auseinandersetzung mit einem Toten und einem Verletzten nahe dem Berliner Alexanderplatz ist ein Mann festgenommen worden. Dem 23-Jährigen wird vorgeworfen, mit einem Messer auf zwei Kontrahenten (21 und 22) eingestochen zu haben, hieß es zu den bisherigen Ermittlungen. „Der 22-Jährige erlitt tödliche Verletzungen.“ Der Getötete soll zuvor den Festgenommenen mit einer Schreckschusswaffe bedroht haben.

Bei der Bruchlandung einer Passagiermaschine auf einem Flughafen in Indien sind mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. 15 weitere Passagiere wurden lebensgefährlich verletzt, wie die Polizei mitteilte. Die Maschine der Gesellschaft Air India Express war laut Medienberichten aus Dubai kommend auf dem Flughafen Kozhikode bei starkem Regen von der Landebahn abgekommen.

Artikel 3 von 6