München – Wer sind die Reichsten in unserem Land? Die Welt am Sonntag hat eine Liste veröffentlicht – die konstatiert, dass die Corona-Krise das Gesamtvermögen der Superreichen weiter erhöht hat. Die Top 10:
1. Dieter Schwarz: Der Gründer der Lebensmittelketten Lidl und Kaufland soll ein Vermögen von 41,8 Milliarden Euro besitzen. Die Schwarz-Gruppe steht auch auf Platz eins der Familienunternehmen mit einem Umsatz von 113,3 Milliarden.
2. Familie Reimann: Das Kaffee-Imperium (JDE Peet’s) der Familie Reimann führt über 50 Kaffee- und Teemarken wie Jacobs und Senseo. JDE Peet’s ist heute die Nummer zwei nach Nestlé im Bereich Kaffeekonzerne. Vermögen: 21,45 Milliarden Euro.
3. Familie Wolfgang Porsche: Seit 2007 ist Wolfgang Porsche Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG sowie Aufsichtsratsmitglied von VW und Audi. Das Familien-Vermögen soll rund 20 Milliarden Euro betragen.
4. Susanne Klatten: Die Unternehmerin (58) ist und bleibt mit 15,10 Milliarden Euro die reichste Frau der Republik. Sie ist unter anderem Großaktionärin bei BMW.
5. Dietmar Hopp: Fußballfans kennen den 80-Jährigen als Mäzen der TSG Hoffenheim, sein Vermögen machte er als Mitbegründer des IT-Unternehmens SAP. Geschätztes Vermögen: 14,50 Milliarden Euro.
6. Hasso Plattner: Der 76-jährige Unternehmer hat mit Dietmar Hopp das IT-Unternehmen SAP mitbegründet. Ebenfalls 14,50 Milliarden Euro.
7. Familie Heister: Beate Heister ist eine Tochter von Aldi-Süd-Gründer Karl Albrecht und mit Peter Heister verheiratet. Sie ist Vorstandsmitglied der Siepmann-Stiftung, die 100-prozentige Eigentümerin von Aldi Süd ist. Geschätztes Vermögen: 14 Milliarden Euro.
8. Familie Karl Albrecht jr: Karl Albrecht jr., Bruder von Beate Heister und Sohn des Firmengründers, kontrolliert mit Beate die Siepmann-Stiftung (14 Milliarden Euro).
9. Stefan Quandt: BMW-Großaktionär und Alleinaktionär der Managment-Holding Delton. Der 46-Jährige ist der Bruder von Susanne Klatten, geschätztes Vermögen: 13,6 Mrd. Euro.
10. Heinz Hermann Thiele: Der 79-Jährige ist Hauptaktionär der Vossloh AG und der Knorr-Bremse AG sowie größter Einzelaktionär der Lufthansa.
Die „Welt am Sonntag“ betont, dass es sich bei allen Zahlen um Schätzungen handelt, die Aktienkapital, Unternehmen, Immobilien oder auch Kunstsammlungen berücksichtigen.