MENSCHEN

von Redaktion

Schauspielerin Heike Makatsch macht sich nach eigenem Bekunden zunehmend Gedenken über das Ende des Lebens. „Der Gedanke an den Tod wird stärker“, sagte die 49-Jährige der „Augsburger Allgemeinen“. Sie selbst habe zwar noch keine ihr sehr nahestehenden Menschen verloren. „Aber ich werde auch nicht jünger, und die Menschen um mich herum ebenso wenig.“ Den Abschied vom Leben sieht die dreifache Mutter nach eigenen Worten als Teil eines „Kreislaufs“. Davon habe sie kein Bild vor Augen.

Schauspielerin Gwyneth Paltrow hat sich auf Instagram für Geburtstagsglückwünsche bedankt – und dazu ein Nacktfoto von sich gepostet. „Trage heute nichts als meinen Geburtstagsanzug“, schrieb die 48-Jährige in dem Post am Sonntag. Für das Foto sammelte sie mehr als 800 000 Likes. In den Kommentaren gratulierten Paris Hilton, Naomi Campbell und viele weitere. Schauspielerin Demi Moore schrieb: „Beautiful“, ihre Tochter Apple Martin in Großbuchstaben: „MOM“. Giovanni di Lorenzo (61), Chefredakteur der „Zeit“, denkt noch immer gerne an sein Interview mit Papst Franziskus im Jahr 2017 zurück. Das Gespräch habe ihn so beeindruckt wie kein anderes, sagte di Lorenzo gegenüber „Klartext“, dem Magazin des Ausbildungsjahrgangs 58A der Deutschen Journalistenschule. Das katholische Kirchenoberhaupt habe mit ihm über seine Zweifel und Sünden geredet, auch dass er Gott über weite Phasen in seinem Leben nicht spüre. Natürlich hätte er ihn vor allem nach dem Zölibat oder den Missbrauchsfällen fragen können, doch so sei es „unendlich viel ergiebiger“ gewesen, so der Journalist.

Am Vorgänger, Benedikt XVI., sei er indes gescheitert, berichtete di Lorenzo. „Weil es eine Fraktion von deutschen Einflüsterern in seiner Entourage gab, die das Interview verhindern wollten.“ Franziskus sei ein extrem charismatischer Mensch. Am Schluss habe der Papst zu ihm gesagt: „Beten Sie für mich.“ Auch das sei „sehr, sehr berührend“ gewesen.

Artikel 5 von 10