Prinz Harry (36) und seine Frau Meghan (39) haben in einem Video-Chat mit der Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai (23) über erschwerte Bildungschancen für Mädchen gesprochen. Das Gespräch wurde am Sonntag zum Internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen auf dem Youtube-Kanal von Yousafzais Organisation Malala Fund veröffentlicht. In der Diskussion mit der Kinderrechtsaktivistin kam das Gespräch auch auf Archie, den jetzt 17 Monate alten Sohn der Royals, und ihre Lebensumstände während der Coronavirus-Pandemie. Sie würden nun viel mehr Zeit zu Hause verbringen und ihn aufwachsen sehen, sagte Meghan. Sie seien beide dabei gewesen, als Archie seinen ersten Schritt tat, pflichtete Harry bei. „Sein erster Lauf, sein erster Sturz, sein erstes Alles.“ In der Leibwache von Papst Franziskus sind offenbar Coronafälle akut. Wie das Schweizer Fernsehen unter Berufung auf ein internes Informationspapier meldete, wurden die Mitglieder der Schweizergarde angewiesen, sich in der Kaserne in ihren Zimmern oder Wohnungen aufzuhalten. Das Quartier sei praktisch abgeriegelt worden. Inzwischen ist von mehreren nachgewiesenen Infektionen die Rede. Eine Stellungnahme war zunächst weder von der Gardeleitung noch vom vatikanischen Presseamt zu erhalten. Höhere Dienstgrade der 113 Mann zählenden Truppe sind für den Personenschutz des Papstes im Einsatz.
Sänger Johannes Oerding („An guten Tagen“) fürchtet wegen der Corona-Pandemie einen Zusammenbruch der Kulturbranche. „Technikfirmen, Bühnenbaufirmen und Lichtfirmen müssen zumachen, weil sie ihre Leute nicht bezahlen können“, sagte der 38-Jährige laut einer Vorabmeldung in einem Interview mit dem Radiosender MDR Jump. Wenn zu viele Menschen in der Branche ihren Job verlören, drohe ein struktureller Kollaps. Bis zum Frühjahr des kommenden Jahres müsse es für Veranstaltungen weitergehen. „Sonst sehe ich da schwarz“, so Oerding. Der Musiker hofft nach Angaben des Radiosenders mit Sitz in Halle auf wissenschaftliche Erkenntnisse, die Lockerungen der Maßnahmen zur Corona-Eindämmung ermöglichen.