Die früheren Jugendwörter des Jahres

von Redaktion

2018: „Ehrenmann/Ehrenfrau“: jemand, der etwas Besonderes für dich tut. 2017: „I bims“: „Ich bin“ oder „Ich bin’s“. 2016: „Fly sein“: jemand oder etwas „geht besonders ab“. 2015: „Smombie“: Zusammengesetzt aus Smartphone und Zombie – jemanden, der von seiner Umwelt nichts mehr mitbekommt, weil er nur noch auf sein Smartphone starrt. 2014: „Läuft bei dir“: Synonym für cool oder krass. 2013: „Babo“ Boss oder Anführer. 2012: „Yolo“. Das ist ein Akronym und steht für „You only live once“ – „Du lebst nur einmal“. 2011: „Swag“: „beneidenswerte, lässig-coole Ausstrahlung“. 2010: „Niveaulimbo“: Absinken des Niveaus. 2009: „hartzen“: herumhängen oder arbeitslos. 2008: „Gammelfleischparty“: Ü-30-Party.

Artikel 9 von 9