Herzogin Meghan (39) will in ihrem Rechtsstreit mit der britischen Boulevardpresse einen für Januar angesetzten, mehrtägigen Prozess umgehen. Ihre Anwälte haben bei Gericht in London beantragt, den Fall in einem Schnellverfahren zu entscheiden. Eigentlich war für Donnerstag in London eine Anhörung in dem Verfahren geplant gewesen, bei der es jedoch nur um administrative Details gehen sollte. Stattdessen sollte nun der entsprechende Antrag gestellt werden. Sollte dieser nicht erfolgreich sein, wollen die Anwälte eine Verschiebung des Prozesses erwirken. Laut der „Times“, die sich auf dem Verfahren nahe stehende Quellen beruft, sollen sich Meghan und ihre rechtlichen Berater zu diesem Schritt entschieden haben, weil sie der Gegenseite kaum Chancen auf Erfolg ausrechnen. Meghan hatte gegen die„Mail on Sunday“ geklagt, weil das Blatt Auszüge eines Briefs an ihren 76-jährigen Vater veröffentlicht hatte. US-Sängerin Alicia Keys macht aus ihrer politischen Präferenz keinen Hehl. Am Mittwoch, sechs Tage vor den US-Präsidentschaftswahlen, feuerte die 39-jährige Musikerin die Vizekandidatin von Joe Biden, Kamala Harris, an. Zu ihrem Hitsong „Girl on Fire“ trat der R&B-Star in Phoenix (US-Staat Arizona) bei einer Wahlkampfveranstaltung auf die Bühne, um den Auftritt der Demokratin anzukündigen. „Ich fühle das Feuer“, rief Keys den Anwesenden zu. „Freude ist eine Form des Widerstands“, sagte die Sängerin und rief zum Wählen auf. Mit Freude sollte man für Veränderung kämpfen, sagte Keys. Traurige Nachrichten vom schwedischen Hof: Königin Silvias Bruder Walter Sommerlath ist mit 86 Jahren verstorben. Die Monarchin verlor schon 2006 ihren Bruder Jörg (†64). Zur traurigen Nachricht ließ Königin Silvia mitteilen: „Ich und meine Familie sind sehr traurig. Wir sehnen uns nach meinem Bruder Walther.“ Die Familie bittet darum, dass ihre Privatsphäre in dieser Zeit respektiert wird. Sommerlath war Anfang 2020 von Italien nach Schweden gezogen, um in der Nähe seiner Schwester zu leben. Dass er krank war, war bisher nicht bekannt geworden.