Athen / Rom – Im Kampf gegen die Ausbreitung von Corona hat die griechische Regierung einen dreiwöchigen Lockdown von diesem Samstag an für das ganze Land verfügt. Er könne nicht zulassen, dass das Gesundheitssystem überlastet werde, begründete Premier Mitsotakis den harten Schritt gestern. Ab morgen 6 Uhr müssen alle Läden außer Supermärkten, Apotheken und anderen lebenswichtigen Geschäften schließen. Außerdem gilt von 21 bis 5 Uhr eine Ausgangssperre. Ausgenommen sind Berufstätige, die vom Arbeitgeber eine entsprechende Bestätigung mitführen. Wer tagsüber einkaufen oder zum Arzt gehen will, muss per SMS darüber informieren. Die Schulen im Land werden – bis auf Kindergärten und Grundschulen – auf Online-Betrieb umstellen. Überall gilt Maskenpflicht.
Unterdessen will Italien alle Museen und Ausstellungen schließen. Für öffentliche Verkehrsmittel ist eine Obergrenze geplant: Nur die Hälfte der Plätze darf besetzt werden. Einkaufszentren sollen an Wochenenden schließen.
Zu den Hochrisikogebieten, den sog. roten Zonen, in denen ab sofort ein Teil-Lockdown verhängt worden ist, zählen die Lombardei, das Piemont sowie das Aostatal, Kalabrien und Südtirol. Das Verlassen des Wohnorts wird beschränkt. Als Ausnahmen gelten: Arbeit und medizinische Gründe. Zudem müssen Bars wie Restaurants schließen.