Kaum Brückentage im nächsten Jahr

von Redaktion

Wir zeigen, wie man dennoch mit wenigen Urlaubstagen viel freimachen kann

Die schlechte Nachricht vorweg: 2021 wird – wie bereits schon 2020 – kein optimales Jahr, wenn es darum geht, mit möglichst wenigen Urlaubstagen möglichst viel freie Zeit herauszuholen.

Zwar fängt das neue Jahr gut an: Neujahr fällt auf einen Freitag und Heiligdreikönig auf einen Mittwoch. Damit sind mit zwei Urlaubstagen sechs freie Tage drin!

Doch danach sieht es nicht wirklich rosig aus. Wirkliche Brückentage sind 2021 eher die Ausnahme und auch die Feiertage verteilen sich ungünstig: So fallen etwa Weihnachten und Neujahr 2021 ebenso wie der 1. Mai und der Tag der Deutschen Einheit auf ein Wochenende. Auch Mariä Himmelfahrt, in vielen Teilen Bayerns sehr geschätzt (15. August), fällt nächstes Jahr auf einen Sonntag.

Aber Ostern bleibt auch 2021 ein erster Lichtblick: Mit Karfreitag, Ostermontag und vier Urlaubstagen kann man – inklusive der Feiertage – immerhin zehn freie Tage in Folge ergattern. Karfreitag fällt 2021 auf den 2. April, Ostermontag auf den 5. April. Vier Tage Urlaub in der Karwoche bringen also Urlaub von Samstag, 27. März, bis einschließlich Ostermontag.

Alternativ nimmt man vier Tage Urlaub in der Osterwoche, also vom 6. bis 9. April, so hat man von Karfreitag, 2. April, bis Sonntag, 11. April, frei. Will man die gesamten Osterferien ausnutzen, so hat man mit nur acht Urlaubstagen immerhin 16 Tage frei.

Pech gehabt am Tag der Arbeit am 1. Mai: Der fällt 2021 auf einen Samstag. Christi Himmelfahrt (13. Mai) ist traditionell ein Donnerstag, lädt also zu einem verlängerten Wochenende ein. Neun freie Tage (8. bis 16. Mai) hat man, wenn man zwischen dem 10. und dem 14. Mai vier Urlaubstage nimmt.

Pfingsten (23./24. Mai 2021) schlägt wie jedes Jahr mit einem Feiertag (Pfingstmontag, 24. Mai) zu Buche. Hier locken 12 freie Tage (13. bis 24. Mai), wenn man vom 14. Mai bis 21. Mai sechs Urlaubstage investiert. Immerhin neun freie Tage (22. bis 30. Mai) hat man, wenn man nach Pfingsten vom 25. bis 28. Mai vier Urlaubstage beantragt. Kombiniert man Christi Himmelfahrt mit Pfingsten und nimmt vom 14. bis zum 28. Mai Urlaub, so kommt man mit zehn Urlaubstagen auf insgesamt 18 freie Tage (13. bis 30. Mai).

Für die Menschen in Bayern bietet sich durch den Fronleichnamstag (3. Juni) noch eine interessante Möglichkeit: Wer den Feiertag mit Pfingsten verbindet, hat einen Urlaub vom 22. Mai bis zum 6. Juni – immerhin 16 Tage frei – und muss nur acht Urlaubstage nehmen. Nochmals Freude kommt auf an Allerheiligen (1. November): Der Feiertag liegt 2021 auf einem Montag und ermöglicht daher mit vier Urlaubstagen neun freie Tage in Folge (30. Oktober bis 7. November). Weihnachten und Silvester fallen dagegen urlaubstechnisch quasi völlig ins Wasser: Der Heiligabend ist ein Freitag, die Weihnachtsfeiertage fallen komplett auf das Wochenende und das neue Jahr begrüßen wir an einem Samstag.

Doch auch wenn die Bilanz der Brückentage eher gemischt ausfällt, werden sich die meisten Menschen wohl eher wünschen, 2021 endlich wieder wie gewohnt verreisen zu können.

Artikel 2 von 10