Seine Anzüge und Schuhe lässt Prinz Charles nach eigenen Worten lieber reparieren, statt neue zu kaufen. Dass sein nachhaltiger Weg allmählich zum Trend wird, freut den 71-Jährigen: „Als ich noch ein Kind war, haben wir unsere Schuhe immer zu einem Schuster in Schottland gebracht“, erzählt er in einem Interview mit der britischen „Vogue“. Die Handarbeit hinter einem Paar Schuhe habe ihn fasziniert. Als Kunde habe man die Möglichkeit, Entscheidungen gegen die Wegwerfkultur und Fast Fashion zu setzen, erklärt der Prinz von Wales. Charles hat mit seiner Stiftung ein Programm für Modestudenten auf den Weg gebracht. Die erste nachhaltige Kollektion von „The Modern Artisan“ (Der moderne Kunsthandwerker) soll am 12. November erscheinen.
An seinem 51. Geburtstag ist Oscar-Preisträger Matthew McConaughey von einem Ständchen seiner Kinder geweckt worden. „Ich hatte heute Morgen einen wunderschönen Wecker“, schrieb er gestern auf Instagram unter ein Video, in dem Tochter Vida und Sohn Levi Grimassen schneiden und Happy Birthday singen.
Der 100-jährige britische Rekord-Spendensammler Tom Moore hat eine noch älterere Nachfolgerin bekommen: Die 104-jährige Ruth Saunders aus der Stadt Newbury hat mit ihren Spaziergängen eine Marathondistanz zurückgelegt. Die letzte Etappe der gut 42 Kilometer absolvierte sie gestern, bevor in England ein Teil-Lockdown wie in Deutschland begann. So hat die Seniorin 31 000 Britische Pfund (34 400 Euro) für den Rettungsdienst Thames Valley Air Ambulance gesammelt.
Die Kölner Kult-Band Bläck Fööss bringt zu ihrem 50-jährigen Band-Jubiläum ein neues Album heraus und bekommt darauf viel prominente Unterstützung. Unter anderem Hape Kerkeling, Howard Carpendale und Heino singen deren Hits. „Wir freuen uns sehr, dass so viele unserer Wunschkandidaten zugesagt haben – sowohl Wegbegleiter aus den letzten 50 Jahren, als auch neuere Künstler“, so Bläck-Fööss-Gitarrist Pit Huppert.