MENSCHEN

von Redaktion

Für den Grünen-Politiker Cem Özdemir sind Schulen „der wichtigste Ort“ der Demokratievermittlung. „Schule ist die einzige Möglichkeit, über die Milieus hinweg Kinder und Jugendliche zu erreichen, die zu Hause Dinge lernen, von denen wir ganz sicher nicht wollen, dass sie in der Gesellschaft mehrheitsfähig werden. Weil sie gegen unser Grundgesetz und unsere Auffassung einer liberalen Demokratie verstoßen“, sagte der Bundestagsabgeordnete im Interview des „Deutschen Schulportals“ am Montag. Özdemir forderte insgesamt mehr Politik und demokratische Gesellschaftskunde an Schulen. Der US-Schauspieler Alec Baldwin (63), der bei der Comedy-Show „Saturday Night Live“ seit Jahren den amtierenden US-Präsidenten Donald Trump verkörpert, hat sich erleichtert über dessen Wahlniederlage gezeigt. „Ich glaube nicht, dass ich jemals so überglücklich war, einen Job zu verlieren“, schrieb Baldwin auf Twitter. Zuvor hatte er per Instagram schon ein vom Fernseher abfotografiertes Bild veröffentlicht, das zeigt, wie der demokratische Herausforderer Joe Biden zum Präsidenten erklärt wird. „Amen“, kommentierte Baldwin schlicht. In der Nacht zum Sonntag war der Schauspieler dann aber bei „Saturday Night Live“ noch einmal in seiner Rolle als Trump zu sehen – und ließ offen, ob es sein letzter solcher Auftritt sein würde. Wildragout mit Quitten, Rehragout an Speck-Rahmwirsing oder Blutwurst auf Apfel-Meerrettich-Gemüse? Eines von diesen drei Gerichten fliegt mit Astronaut Matthias Maurer (50) aus dem Saarland Ende 2021 mit auf seine Mission ins All. Drei aus insgesamt zehn „Weltraum-Menüs“ haben es nach einer Online-Abstimmung ins Finale geschafft, wie die Tourismus Zentrale Saarland am Montag in Saarbrücken mitteilte. Rund 4000 Saarländer hätten mitgemacht. Welches zweigängige Menü das Ticket für einen Mitflug zur Internationalen Raumstation ISS bekommt, soll nun in einer weiteren Online-Abstimmung bis einschließlich 15. November ermittelt werden.

Artikel 2 von 8