MENSCHEN

von Redaktion

Norbert Röttgen (55), CDU-Politiker und Bewerber um den Vorsitz der Partei, ist das Gespräch mit Gott und damit das Gebet wichtig. „Das ,C‘ in der CDU ist mein Kompass“, sagte der Katholik der „Bunten“. Zugleich sei er aber der Ansicht, dass es nicht richtig sein könne, Frauen von der Priesterweihe auszuschließen: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Wille von Jesus Christus war.“ Angesprochen auf seine bittersten politischen Stunden, als Röttgen 2012 sowohl die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verlor und später als Bundesumweltminister zurücktreten musste, sagte dieser: „Mir waren zwei Dinge wichtig: Das weitermachen, was mir Freude macht und am Herzen liegt, und das ist Politik.“ Zum anderen sei sein Anspruch an sich selbst gewesen, „auch in der Niederlage Würde und Respekt zu wahren“.

Mode-Designerin Jil Sander (76) hält nichts vom in der Coronavirus-Pandemie weit verbreiteten Jogginghosen-Stil. „Sich radikal leger zu kleiden, zieht runter“, sagte die Modeschöpferin der „New York Times“ in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview. „Dass die Mode immer wieder derart nostalgische Wendungen nimmt, verblüfft mich“, sagte sie. „Wenn wir uns die Trends von gestern anziehen, dann setzt das unsere Kapazitäten herab, uns mit aktuellen Problemen zu befassen. Wenn man sich morgens keine Mühe gibt, dann verzögert das den Tag und verwirrt einen. Wenn wir die Welt verändern wollen, dann müssen wir uns weiter erneuern.“

Jared Kushner und Ivanka Trump haben ihre Kinder von einer jüdischen Schule in der amerikanischen Hauptstadt genommen. Wie amerikanische Medien berichteten, hatten sich mehrere Eltern über den laxen Umgang des Paars mit den Corona-Vorschriften der „Gottesman Jewish Day School“ beschwert. Die Kinder der Tochter von Präsident Donald Trump besuchen nun die „Melvin J. Berman Hebrew Academy“ im benachbarten Bundesstaat Maryland. Das Ehepaar behauptet, der Wechsel habe nichts mit den Covid-19-Protokollen der Schule zu tun. An der neuen Schule erhielten die Kinder mehr persönliche Aufmerksamkeit.

Artikel 2 von 8