Die inhaftierte iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotudeh und der Demokratie-Aktivist Ales Bialiatski mit dem Menschenrechtszentrum „Wiasna“ aus Belarus haben am Donnerstagabend den „Alternativen Nobelpreis“ 2020 erhalten. Zudem wurden der US-Bürgerrechtsanwalt Bryan Stevenson und die Aktivistin für Indigenen-Rechte und Umweltschutz Lottie Cunningham Wren aus Nicaragua ausgezeichnet. Der 1980 ins Leben gerufene Right Livelihood Award unterstützt Menschen, die sich, teils unter Gefahr für Leib und Leben, für eine friedliche, gerechte und nachhaltige Welt für alle einsetzen. Durch die Ehrung und den Aufbau von weltweiten Netzwerken wolle der Preis dringliche und langfristige gesellschaftliche Veränderungsprozesse fördern. Die vier von einer internationalen Jury ausgewählten Preisträger erhalten jeweils ein Preisgeld von umgerechnet rund 95 000 Euro. Die Verleihung fand nicht wie sonst in Stockholm statt, sondern wegen der Corona-Pandemie virtuell.
Seinen Ruf als Frauenschwarm empfindet Geigenvirtuose David Garrett (40) als Fluch und Segen zugleich. Es sei natürlich ein Kompliment – aber glücklicherweise habe er einen Beruf erlernt, bei dem die Arbeit im Vordergrund stehe, sagte der Musiker und Paganini-Darsteller („Der Teufelsgeiger“) dem „Playboy“. „Das Instrument erfordert jeden Tag viel Disziplin. Da ist es fast unmöglich, die Bodenhaftung zu verlieren.“ Eitelkeit ist nach Ansicht des Stargeigers keine ausschließlich weibliche Eigenschaft. „Ich glaube, Männern ist ihr Aussehen genauso wichtig wie Frauen. Wir geben es nur nicht so gerne zu.“
Sie ist einfach geschäftstüchtig: Musik-Diva und Weihnachts-Fan Mariah Carey verkauft zum Fest jetzt auch ihre eigenen Kekse. Carey habe sich mit einem Online-Lieferservice zusammengetan und werde ab Freitag „Mariah’s Cookies“ anbieten, teilten die Beteiligten mit. „Wir lieben Kekse – zu den Festtagen und das ganze Jahr über“, wurde die Sängerin zitiert. Das Gebäck kommt in verschiedenen Geschmackssorten, darunter Schokolade und Lebkuchen, und soll auch über Weihnachten hinaus erhältlich sein. Carey hatte 1994 mit „All I Want for Christmas Is You“ eines der erfolgreichsten und bekanntesten modernen Weihnachtslieder veröffentlicht.