Berlin – Grundschüler in Deutschland sind in Mathematik und in den Naturwissenschaften nur mittelmäßig gut. Das geht aus der Studie „Trends in International Mathematics and Science Study“ (TIMSS) hervor, an der Deutschland seit 2007 teilnimmt. Zwar liegen die Kompetenzen der Viertklässler mit 518 Punkten über dem internationalen Mittelwert von 501 Punkten. Im Vergleich zu den teilnehmenden OECD-Staaten sind die Werte jedoch in beiden Bereichen unterdurchschnittlich. Im Vergleich zu den teilnehmenden EU-Staaten trifft dies für Mathematik zu.
Die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz und rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Stefanie Hubig (SPD), sagte: „Die Ergebnisse zeigen jedoch auch, dass Deutschland im internationalen Vergleich in Mathematik und den Naturwissenschaften weiterhin Nachholbedarf hat.“