MENSCHEN

von Redaktion

Biontech-Vorstandschef Ugur Sahin hat sich noch nicht mit dem von seinem Unternehmen entwickelten Corona-Impfstoff impfen lassen. „Wir haben ja noch keine Zulassung für Deutschland. Aber sobald sie da ist, würde ich das natürlich gerne machen“, sagte er in einem Interview von RTL/ntv. Für seine Mitarbeiter und ihn gälten aber keine Ausnahmen. „Auch wir halten uns an die Vorgaben, für welche Personengruppen der Impfstoff zuerst vorgesehen ist, da machen wir bei uns selbst keine Ausnahme. Falls wir eine Möglichkeit haben, Mitarbeiter zu impfen, weil sie eine systemrelevante Arbeit leisten, dann würden wir das natürlich sehr schnell und sehr gerne machen.“ Claudia Schiffer (50), das deutsche Model-Wunder aus den 1980er- und 90er-Jahren, trauert um ihre Mutter. Gudrun Schiffer starb im November im Alter von 76 Jahren nach langer Krankheit, berichtet die Frau im Spiegel. Ihr Grab in Rheinberg sei mit Blumen bedeckt, daneben stehe „Für Oma“ und die Namen der Enkelkinder. Ihr Mann Heinz Schiffer war 2007 verstorben. Mit Claudia trauern ihre Geschwister Ann-Carolin (45), Stefan (47) und Andreas (39). Claudia Schiffers Aufstieg zur internationalen Model-Ikone hing eng mit ihrer Mutter zusammen. Gudrun begleitete ihre anfangs noch minderjährige Tochter, nachdem diese 1987 in einer Düsseldorfer Diskothek entdeckt worden war. Wenn „Cloodia“, wie Karl Lagerfeld (verst. 2019) mit seiner Lieblingsmuse arbeitete, war Mama Schiffer meist dabei.

Boris Becker will nicht zeit seines Lebens in der Öffentlichkeit stehen. Der 53 Jahre alte frühere Tennis-Star sagte in einem Amazon-Podcast: „Irgendwann werde ich in die Situation kommen, (…) wo ich den Stecker ziehen werde und wo es die öffentliche Person Boris Becker nicht mehr geben wird.“ Er wolle Mensch bleiben und nicht kalt werden, sodass ihm das alles egal wäre. „Ich war viel zu offen, viel zu blauäugig, viel zu nett, weil ich hatte nichts zu verbergen“, räumte Becker ein und beklagte, über die Jahrzehnte instrumentalisiert worden zu sein. Sein Amt als Herrentennis-Chef im Deutschen Tennis Bund wird Becker aus Zeitgründen zum Jahresende aufgeben. Für Aufsehen sorgte zuletzt sein Auftritt von einem Londoner Gericht. Dort wehrte sich der frühere Weltranglisten-Erste gegen mehrere Vorwürfe der britischen Insolvenzbehörde.

Artikel 10 von 11