MENSCHEN

von Redaktion

Prinz William und seine Frau, Herzogin Kate (beide 38), wissen noch nicht, wie sie die Weihnachtstage verbringen werden. „Es ist so schwierig, wir versuchen immer noch, Pläne zu schmieden“, sagte William am Dienstag bei einem Besuch in der walisischen Hauptstadt Cardiff. „Es ist schwer zu sagen, was am besten ist“, sagte er mit Blick auf Corona-Beschränkungen. Am Dienstagabend kehrten der Herzog und die Herzogin von Cambridge zurück und wurden in Schloss Windsor bei London von Williams Großmutter, Königin Elizabeth II. (94), empfangen. Die Queen, gekleidet in einen roten Mantel und roten Hut, zeigte sich erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder mit mehreren Mitgliedern der königlichen Familie zugleich – auch ihr Sohn und Williams Vater, Prinz Charles (72), und dessen Frau Camilla (73) nahmen teil, nicht aber Elizabeths Mann Prinz Philip (99). Die Familie lauschte Liedern einer Musikgruppe der Heilsarmee, und die Queen sang leise mit. Die Sängerin Patricia Kelly (51) hat eine heftige Corona-Erkrankung überstanden. „Es kam aus dem Nichts! Die Symptome waren auch sehr untypisch, ich dachte gar nicht an Corona. Aber ich hatte so stechende Schmerzen, dass ich ins Krankenhaus musste“, erzählte die Kelly-Family-Musikerin „Bild.de“. „Die Schmerzen waren ein Auf und Ab, das war keine gerade Linie. Aber ich war insgesamt schwach, lag eine Woche lang im Bett, hatte auch kaum Appetit.“ Sie erlitt demnach auch einen Rückschlag: „Ich dachte schon, ich wäre wieder gesund, da ging’s von vorne los, die gleichen Schmerzen wieder.“ Doris Schröder-Köpf (57) musste sich – früher als erwartet – einer lebensgefährlichen Operation am Herzen unterziehen, wie die Zeitschrift „Bunte“ berichtet. Dass der Politikerin und Ex-Frau des Altkanzlers Gerhard Schröder dieser Eingriff bevorsteht, war bereits seit August dieses Jahres bekannt. Die Ärzte hatten im Januar 2020 bei einem Routine-Check einen schweren Herzfehler – eine Aortenklappenstenose – festgestellt und ihn seitdem beobachtet. Weil sich der Zustand von Doris Schröder-Köpf schneller verschlechterte als erwartet, wurde die Operation auf Ende November vorgezogen. Köpf hatte schon im Sommer gesagt, dass sie sicherheitshalber einen Testamentsvollstrecker eingesetzt habe, falls etwas schiefgeht.

Artikel 9 von 11