Das Schauspieler-Ehepaar Ryan Reynolds (44) und Blake Lively (33) will wegen der Corona-Pandemie an Weihnachten auf Familienbesuche verzichten. „Meine Kinder werden ihre Großeltern an Weihnachten nicht sehen. Auch keine Freunde oder Tanten und Onkel. Das ist ätzend“, schrieb Reynolds in einer Instagram-Story. Der dreifache Vater fuhr fort: „Hut ab für die vielen anderen, die dasselbe tun.“ Der gebürtige Kanadier ist seit 2012 mit seiner amerikanischen Kollegin verheiratet. Sie haben drei Töchter. Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr hatte das Schauspieler-Ehepaar mit einer Millionenspende Hilfsprogramme für Bedürftige unterstützt.
US-Sängerin Ariana Grande (27) hat sich verlobt. Der Star gab die Nachricht am Sonntag mit mehreren Instagramfotos bekannt. Die Schnappschüsse mit ihrem Partner Dalton Gomez und einem funkelnden Verlobungsring kommentierte Grande mit dem Spruch „Für immer und noch viel mehr“. Ihre Beziehung mit dem Immobilienmakler hatte Grande weitgehend unter Verschluss gehalten. Grandes Manager gratulierte dem Paar auf Instagram. Dalton könnte sich glücklich schätzen, schrieb Scooter Braun.
Die diesjährige Wahl der „Miss France“ ist durch antisemitische Attacken im Internet überschattet worden. April Benayoum, die bei dem Wettbewerb am Samstag im westfranzösischen Puy-du-Fou den zweiten Platz belegte, hat einen Vater israelischer Herkunft. Auf die junge Frau hagelte es deshalb antisemitische Kommentare in den Onlinenetzwerken nieder. Mitglieder der französischen Regierung reagierten empört. Innenminister Gérald Darmanin zeigte sich „tief schockiert“. Die Polizei sei „mobilisiert“, um gegen die Absender solcher Botschaften vorzugehen. Auch Justizminister Éric Dupond-Moretti kündigte an, dass die Behörden gegen jene vorgehen würden, die den Schönheitswettbewerb dazu missbrauchten, ihren „antisemitischen Hass zu entladen“. Benayoum selbst sagte in einem Interview, sie finde es „traurig“, dass es derartige Attacken im Jahr 2020 noch gebe.