US-Sängerin Pink (41) hat ihren Sohn Jameson Moon zu seinem vierten Geburtstag mit einer kleinen Superhelden-Party überrascht. „Superhelden reisen um die ganze Welt und machen sie zu einem besseren Ort. Sie leuchten und verbreiten Freude“, schrieb die Musikerin unter eine Fotoserie auf Instagram. Jameson ist auf den Bildern im Darth-Vader-Kostüm zu sehen, Superhelden-Ballons und -Girlanden schmücken seinen Geburtstagstisch. „Ich bewundere dich und bin jeden Tag glücklich, an deinem Leben teilzuhaben und deine Mama zu sein“, schrieb Pink. Vor wenigen Wochen hatte die Sängerin berichtet, 2020 sei kein gutes Jahr für sie gewesen. Pink und ihr Sohn waren beide im März an Covid-19 erkrankt. Ihr Mann Carey Hart und Tochter Willow dagegen seien gesund geblieben, teilte Pink später mit. Vincent Klink (71), Sterne-Koch und „Gastronom des Jahres 2021“, sieht die Katholiken beim Thema Essen und Genuss vorn. „Es ist etwas pauschal, aber im Katholizismus ist der Genuss stärker vertreten“, sagte Klink der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Schauen Sie sich Wien an, das ist eine Stadt, die mehr Muslime hat als Evangelische, und der Rest ist katholisch. Die haben schon schwer die Ahnung, wie man gut lebt.“ Gleiches treffe natürlich auf alle katholischen Länder des Mittelmeerraums zu.
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer (50) wünscht sich in der europäischen Raumfahrt mehr privates Engagement nach dem Vorbild der US-Firma SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk. „Der private Raumfahrtsektor sollte auch in Europa stärker forciert werden, damit wir mehr Dynamik reinbekommen, ein bisschen mehr Konkurrenz“, sagte Maurer am Rande seines Trainings in den USA der Deutschen Presse-Agentur. Nur Konkurrenz senke die Preise und helfe, das beste Angebot zu wählen. Darüber hinaus brauche Europa mittelfristig einen eigenen Zugang für Astronauten zum Weltraum. „Das würde sicherstellen, dass wir auch weiterhin in der 1. Liga spielen und international mit dem technologischen Fortschritt mithalten“, sagte Maurer, der Ende 2021 ins All fliegen soll.