Kurienerzbischof Georg Gänswein (64) hat seine Freistellung im Dienst von Papst Franziskus nach eigenen Worten als Strafe empfunden. „Ende Januar teilte mir Papst Franziskus überraschend mit, ich solle künftig meine Zeit und Kraft ganz und gar Benedikt widmen“, erzählte der Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt der Zeitschrift „Bunte“. Dafür habe ihn der Pontifex vom Amt des Präfekten des Päpstlichen Hauses freigestellt. Er habe die Entscheidung „irgendwie als Bestrafung“ empfunden. Er sei später wegen Nierenproblemen in ein Krankenhaus gekommen. Danach habe er eine „klärende, sehr bestärkende und ermutigende Begegnung mit Papst Franziskus“ gehabt.
Quizmoderator Günther Jauch ist wegen einer Geldbuße deutschlandweit von der bayerischen Polizei gesucht worden. „Ich bin in Bayern mal zu schnell gefahren“, erzählte der 64-Jährige in der am Montag ausgestrahlten Folge von „Wer wird Millionär?“ Bußgeld: 15 Euro. „Dann haben die mir das nach Hause geschickt. Ich war aber umgezogen. Die Adresse stimmte einfach nicht mehr. Und zwar schon länger umgezogen.“ Die Polizei in Bayern habe daher die Antwort bekommen, Jauch sei unbekannt verzogen. „Dann haben die Jungs da aber Ehrgeiz bekommen“, schilderte der Showmaster. „Zwei Tage vor Ablauf der Verjährung stehen zwei Brandenburger Polizisten ganz wichtig vor der Tür, klingeln zur Klärung eines Sachverhalts.“ Man habe ihm das mit den 15 Euro erklärt. „Und dann habe ich als Erstes gesagt: Ich möchte Ihnen als Erstes gratulieren, dass Sie in diesem Land so konsequent Kapitalverbrechen verfolgen.“
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (59, SPD) hat ihren Ehemann Klaus Jensen in einem „Bunte“-Interview als „Glücksfall“ ihres Lebens bezeichnet. „Klaus kann alle Probleme durchdringen und aufheitern. Und er glaubt wie ich daran, dass der Mensch im Grunde gut ist. Klaus ist mein Dauerhoch.“ Dreyer, die an Multipler Sklerose erkrankt ist, und der frühere Oberbürgermeister von Trier sind seit 2004 verheiratet.