Der 26-jährige Nathan Evans aus Schottland hat nach dem Riesenerfolg seines Seemannslieds auf der Social-Media-Plattform Tiktok seinen Job als Postbote aufgegeben und kann nun von seiner Musik leben. „Das ist definitiv sehr verrückt“, sagte Evans. Mit seiner Cover-Version des alten Seemannssongs „Wellerman“ der englischen Band „The Longest Johns“ hatte Evans in den vergangenen Tagen nicht nur einen viralen Hit auf Tiktok erzielt, sondern sogar die offiziellen britischen Charts erobert. „Der Song ist einfach für jeden etwas zum Lächeln“, sagte Evans. Gerade im aktuellen Lockdown, wo alle zu Hause säßen, habe das bestens funktioniert, jeder könne mitsingen.
Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat im Alter von 19 Jahren erfahren müssen, dass ihr Vater todkrank ist. Sie habe damals gerade ausziehen und ein Studium beginnen wollen, sagte die 24-Jährige dem Radiosender Hit Radio FFH. „Das war ein Moment von maximaler Unsicherheit. Ich glaube, dieses Gefühl kennen viele Menschen, dass auf einmal etwas, was immer da ist, was unverrückbar scheint, was Stabilität gibt, nicht mehr da ist – dass der berühmte Teppich unter den Füßen auf einmal weg ist. Ich dachte, kein Mädchen kann so traurig sein wie ich.“ In der Trauer um ihren später gestorbenen Vater habe sie gemerkt, dass die Zeit keine Wunden heilen und nur sie selbst sich helfen konnte. „Ein bisschen hat mich eine kleine Stimme im Hintergrund daran erinnert. Luisa, da wird dich jetzt niemand rausholen, das musst du selbst machen. Das hat mich so sehr bekräftigt und auch befähigt, das zu machen, was ich heute mache.“
Tom Moore, 100-jähriger Rekord-Spendensammler, ist schwer an Covid-19 erkrankt. Das teilte seine Tochter mit. Ihr Vater sei mit Lungenentzündung ins Krankenhaus gebracht worden, er brauche Hilfe beim Atmen. Der Brite Moore hatte im vergangenen Jahr mit einem Spendenlauf am Rollator 37 Millionen Euro für den Nationalen Gesundheitsdienst NHS gesammelt. Queen Elizabeth II. schlug ihn daraufhin zum Ritter.