1,6 Milliarden Spatzen

von Redaktion

Sydney – Rund 50 Milliarden Vögel gibt es auf der Erde – also etwa sechs je Mensch. Das geht aus einer Hochrechnung australischer Wissenschaftler hervor. Demnach existieren nur noch wenige Arten mit mehr als einer Milliarde Exemplaren, zahlreiche Arten hingegen sind selten oder sehr selten. Zu den noch recht häufig vorkommenden Vögeln zählen Spatz und Rauchschwalbe, zu den seltenen die Kiwis. Über die Häufigkeit einer Art Bescheid zu wissen, sei wichtig etwa für rechtzeitige Erhaltungsmaßnahmen, so die Forscher.

Nach ihren Berechnungen gibt es nur vier Arten, von denen mehr als eine Milliarde Individuen existieren: der Haussperling oder Spatz (Passer domesticus; 1,6 Milliarden), der Star (Sturnus vulgaris; 1,3 Milliarden), die Ringschnabelmöwe (Larus delawarensis; 1,2 Milliarden) und die Rauchschwalbe (Hirundo rustica; 1,1 Milliarden).

Vom Laufhühnchen Turnix melanogaster hingegeben gibt es nur noch etwa 100 Exemplare.

Artikel 9 von 11