MENSCHEN

von Redaktion

Papst Franziskus (84) lässt einen Vatikan-Wein anbauen und kann für 2026 mit trinkfertigen Flaschen rechnen. „Ich habe den Weinberg angelegt“, sagte der Weinberater des Papstes, der italienische Star-Winzer Riccardo Cotarella. Der Vatikan habe ihn beauftragt, in Castel Gandolfo unweit von Rom, am langjährigen Sommersitz der katholischen Kirchenführer, auf zwei Hektar Wein zu pflanzen. Erste Nachrichten über das Projekt gab es schon Anfang 2021. Franziskus selbst wohnt nicht in der Residenz in den Albaner Bergen, sondern im Vatikan in Rom. „Ich habe den Papst bisher nicht getroffen. Aber ich weiß, dass er hinter dem Projekt steht“, sagte der 72-jährige Cotarella. Geplant sei eine Weinernte im Jahr 2023. „Der Wein des Papstes wird 2026 getrunken werden“, erläuterte er. „Wir werden vermutlich 20 000 Flaschen herstellen.“ Pop-Ikone hilft Pop-Ikone: Christina Aguilera hat auf Twitter ihre Unterstützung für Britney Spears im Streit mit deren Vater bekundet. „Es ist inakzeptabel, wenn es einer Frau, oder überhaupt einem Menschen, der sein eigenes Schicksal kontrollieren möchte, nicht gestattet ist, so zu leben wie gewünscht“, schrieb die 40-Jährige. Von denjenigen zum Schweigen gebracht, ignoriert, tyrannisiert oder verleugnet zu werden, die einem eigentlich nahestünden, sei das „Verheerendste“ und „Erniedrigendste“, was man sich vorstellen könne, schrieb Aguilera. Britney verdiene alle Freiheit, um ihr glücklichstes Leben zu leben. Ihre Tweets versah die Sängerin mit einem Foto, das Britney und sie in jungen Jahren zeigt. Die beiden Sängerinnen hatten in den 90er-Jahren gemeinsam den „Mickey Mouse Club“ des Disney Channels moderiert. Später starteten beide eine Weltkarriere.

Monika Gruber (gerade 50 geworden), bayerische Kabarettistin, kann dem Älterwerden trotz Falten und Altersflecken auch Positives abgewinnen. „Es ist einem zum Beispiel mit zunehmendem Alter wurscht, was andere über einen denken, und das empfinde ich als sehr befreiend“, sagte Gruber der „Abendzeitung“. Auch wenn sie das Gefühl habe, sich oder anderen nichts mehr beweisen zu müssen, sei die 50 zudem ein guter Zeitpunkt zum Innehalten. Es gelte ernsthaft zu überlegen, wo die Reise langfristig hingehen solle und ob es neben der Bühne noch etwas anderes gebe, was ihr Spaß machen würde, um es auszuprobieren.

Artikel 2 von 9