Der wegen Sexualverbrechen bereits verurteilte frühere Hollywood-Mogul Harvey Weinstein ist in zwei weiteren Fällen vor einem Gericht in Los Angeles mit Anträgen auf Klageeinstellung gescheitert. Die zuständige Richterin Lisa Lench wies am Donnerstag (Ortszeit) zurück, dass die Klagen einer Frau wegen erzwungenen Oralverkehrs mit Weinstein in einem Hotelzimmer in 2004 und 2005 verjährt seien. Ähnlichen Argumenten in einem Fall der mutmaßlichen sexuellen Nötigung einer Frau im Jahr 2010 gab Lench jedoch statt. Sie wies die Staatsanwaltschaft an, ihre Anklage zu ändern, um diese fortzusetzen. Im Rahmen des Verfahrens in Los Angeles werfen fünf Frauen Weinstein Vergewaltigung oder sexuelle Nötigung vor. Der 69-Jährige plädierte auf „nicht schuldig“. Im Falle einer Verurteilung droht ihm eine Haftstrafe von bis zu 140 Jahren.
Schauspielerin Ursula Karven (56) will sich für mehr Schutz gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz einsetzen. Junge Frauen bekämen auch heute noch Textnachrichten, die sich in keiner Weise von denen unterschieden, die sie früher selbst bekommen habe, sagte Karven am Donnerstagabend in Berlin. Und je länger sie darüber nachgedacht habe, desto wütender sei sie geworden. Karven nahm an einem Treffen mehrerer Frauen aus Politik, Wirtschaft und Kultur teil. Sie sei früher selbst sexualisierten Textnachrichten ausgesetzt gewesen, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Die seien meist spät in der Nacht gekommen und morgens vor dem Dreh wieder. Vieles davon sei unter der Gürtellinie gewesen. Karven riet Frauen, in solchen Fällen sofort darüber zu reden. „Also wirklich laut werden.“
Der britische Rapper Stormzy will sich weiter für einen höheren Anteil schwarzer Studierender an den renommierten britischen Universitäten einsetzen. In den kommenden drei Jahren will der 28-Jährige gemeinsam mit der britischen Bank HSBC weitere 30 Stipendien für schwarze Studienanfänger finanzieren, wie die Nachrichtenagentur PA am Donnerstag meldete. Der Rapper nannte die Ausweitung des Programms einen „unglaublichen Meilenstein“.
Vor drei Jahren hatte Stormzy damit begonnen, solche Stipendien zu fördern und schwarzen Studierenden damit den Weg an die Elite-Universität zu ebnen. Lag die Zahl der schwarzen Studienanfänger 2017 noch bei 58, stieg sie 2020 auf 137 an.