MENSCHEN

von Redaktion

Das Raumschiff „SpaceShipTwo“ von Richard Branson darf nach einer mehrwöchigen Untersuchung der US-Luftfahrtbehörde wieder abheben. Bransons Raumfahrtfirma Virgin Galactic hatte zuvor unter anderem zugesagt, die Flugsicherung in Echtzeit über den Verlauf der Flüge zu informieren. Die Luftfahrtbehörde FAA habe die Vorschläge akzeptiert, teilte das Unternehmen mit. Bei dem aufsehenerregenden Flug mit Branson an Bord im Juli war das Raumschiff zeitweise außerhalb des zugewiesenen Luftraum-Korridors unterwegs gewesen. Hinzu kam, dass Virgin Galactic die FAA nicht sofort über das Problem informiert hatte. Zu den nun vorgeschlagenen Maßnahmen gehören auch veränderte Berechnungen, mit denen mehr potenzielle Flugbahnen erfasst werden sollen. Milliardär Branson will mit Virgin Galactic ins Geschäft mit dem Weltraumtourismus einsteigen. Der stellvertretende FDP-Parteichef und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki wird vorerst nicht nicht an den Sondierungsverhandlungen mit den Grünen, SPD und der Union teilnehmen. Der Grund ist laut „Bild“ eine Operation. Gegenüber der Zeitung sagte er: „Ich ziehe mich eine Woche aus der Öffentlichkeit zurück. Ich hatte eine OP wegen weißem Hautkrebs. Den Eingriff hatte ich wegen des Wahlkampfs verschoben.“ Wer ihn ersetzen soll, ist noch unklar. Aber Kubicki stellte auch klar: „Keine Sorge, Ende nächster Woche bin ich wieder dabei – auch als Teil des Verhandlungsteams.“

Die glücklichste Zeit ihres Lebens verbrachte Prinzessin Diana in einer kleinen Wohngemeinschaft im Londoner Stadtteil Chelsea. An diesem Ort erinnert jetzt eine blaue Gedenktafel mit der Aufschrift: „Lady Diana Spencer, später Prinzessin von Wales (1961–1997), lebte hier 1979–1981“. Diana teilte sich die Wohnung mit anderen jungen Frauen. Sie arbeitete damals in einem Kindergarten. Solche blauen Tafeln, die an besondere Persönlichkeiten erinnern, werden seit 150 Jahren von der Organisation English Heritage an Hauswände in London angebracht. Diana werde für ihren Einsatz für die Belange von Obdachlosen, die Entstigmatisierung von Aids und anderen Krankheiten sowie den Kampf gegen Landminen geehrt, sagte die leitende Kuratorin von English Heritage Anna Eavis bei der Enthüllung der Tafel am Mittwoch.

Artikel 2 von 9