Berlin – Wenn Milliarden Menschen das neue Jahr begrüßen, ist wegen der Pandemie erneut einiges anders als früher. In Deutschland gelten strenge Kontaktbeschränkungen, Feuerwerk darf nicht verkauft werden, Deutschlands größte Silvesterparty am Brandenburger Tor schrumpft zur TV-Show. In Sydney sind dagegen wieder Zuschauer zum großen Feuerwerk vor der Kulisse des Opernhauses zugelassen. Wer das Event live erleben will, muss sich ein Ticket für einen von rund 30 Aussichtspunkten kaufen. In Dubai gibt es eine Lasershow und Feuerwerk an der Fassade des welthöchsten Wolkenkratzers (828 Meter). Zuschauer müssen sich per Handy-App für das Event registrieren. In Moskau ist am Roten Platz wie auch an anderen Stellen ein Feuerwerk geplant. Größere Einschränkungen gibt es trotz angespannter Corona-Lage nicht. In Paris wurden dagegen Feuerwerk und Konzert auf der Pracht-Avenue Champs-Élysées wegen Omikron abgesagt. Selbst am Eiffelturm fällt das Feuerwerk aus. In Madrid werden dagegen wieder Tausende auf dem zentralen Platz Puerta del Sol erwartet – die Teilnehmerzahl wurde aber um 60 Prozent reduziert. In London hat Bürgermeister Sadiq Khan die geplante Neujahrsfeier am Trafalgar Square abgesagt. In Rio de Janeiro fällt die traditionelle Party mit Feuerwerk erneut aus. In reduziertem Umfang soll aber gefeiert werden, auch an der Copacabana. In New York kann die Silvesterparty am Times Square heuer wieder mit Zuschauern stattfinden – alle Besucher müssen aber gegen Corona geimpft sein.