New York – Kommt es Ihnen auch so vor, dass Ihr Handy regelrecht in Ihrer Hand festgewachsen ist. Sie sind nicht allein! In einer neuen US-Umfrage stellte sich heraus, dass sechs von zehn Menschen es nicht ertragen könnten, länger als einen Tag von ihrem Mobiltelefon getrennt zu sein. Für die Erhebung hatte „OnePoll“ insgesamt 2000 Erwachsene zu ihrer Mobiltelefon-Benutzung befragt. 30 Prozent gaben an, dass sie niemals ihr Haus ohne Handy verlassen. Die Mehrheit der Smartphone-Besitzer enthüllte, dass sie konstant auf ihr Handy für Dinge außer telefonieren und Textnachrichten schreiben angewiesen sind. 68 Prozent verlassen sich auf ihr Mobiltelefone als Kamera, 64 Prozent benutzen es als Uhr und 62 Prozent gaben an, ständig die Wetter-App zu checken. 13 Prozenten offenbarten, dass sie ohne die Wegbeschreibung auf Google Maps nicht einmal den Weg zu ihrem Arbeitsplatz finden würden. Bei so viel Abhängigkeit ist es kein Wunder, dass 55 Prozent der Befragten es als ein „echtes Albtraum-Szenario“ sehen, wenn die Handy-Batterie plötzlich leer wäre und sie nicht aufladen könnten. Jeder achte Befragte gab zu, dass er allein bei dem Gedanken, dass die Batterie nicht reichen könnte, schon einmal eine Panikattacke bekommen hat. Fast die Hälfte (48 Prozent) betrachtet ein verlorenes Handy als den persönlichen Super-Gau – schlimmer als eine verlorene Bankkarte, Autoschlüssel oder gar Ehering.