Palma – Die Vorfreude auf Mallorca mit Blick auf die anstehende Saison ist riesig. Die Vorbereitungen in der deutschen Urlauberhochburg laufen derzeit auf Hochtouren. Selbst der Megapark, der seit Beginn der Pandemie geschlossen war, arbeitet an der Wiedereröffnung. Auch die Politiker haben dafür schon Vorkehrungen getroffen und die an den Partykomplex angrenzende Straße in den Bereich zur Bekämpfung von Saufgelagen aufgenommen. Ab April bis Ende September sind dann Essen und der Konsum von Alkohol auf offener Straße verboten. Das soll die Ansammlung von Menschenmassen verhindern.
Wie die Regeln für die Partys im Einzelnen aussehen werden, ist noch unklar. In der vergangenen Saison war das Tanzen verboten. Bewirtung gab es nur am Platz. Beim Gang auf die Toilette herrschte Maskenpflicht.
Auf der Straße gilt nur noch Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand von eineinhalb Metern nicht eingehalten werden kann. Sprich, wer auf einer belebten Einkaufsstraße Mund und Nase nicht verdeckt, riskiert ein Knöllchen in Höhe von 100 Euro. Gleiches gilt für Innenräume. In dem Fall wird die Pandemie die Urlaubsinsel wohl noch ein Stück begleiten. Einen sogenannten Freedom Day, an dem die Pandemie für beendet erklärt wird, gibt es in Spanien noch nicht. Stück für Stück soll Corona aber als endemische Krankheit angesehen werden. Dafür spricht auch die hohe Impfquote. 85 Prozent der Bevölkerung auf Mallorca haben eine vollständige Grundimmunisierung, die Hälfte ist geboostert.