MENSCHEN

von Redaktion

Reinhold Messner (77), Bergsteiger-Legende, erlebt das Älterwerden als einen „interessanten Prozess“. Dass Ausdauer und Leistungsfähigkeit nachließen, müsse man akzeptieren, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. „Niemand von uns kann mit 80 das Gleiche machen, was er mit 20, 40 oder 60 gemacht hat. Das ist schmerzhaft, aber es ist die Wahrheit.“ Zugleich sei der Selbsterhaltungstrieb der stärkste Trieb des Menschen, sagte Messner weiter. „Er zwingt uns, bis zur absoluten Grenze unserer Fähigkeiten weiterzumachen, bevor wir sterben. Erst wenn alle Kräfte verbraucht sind, kommt der Tod.“

Die britische Königin Elizabeth II. (95) hat einen geplanten Empfang für hunderte Mitglieder des Diplomatischen Korps auf Schloss Windsor am kommenden Mittwoch abgesagt. Wie der Buckingham-Palast mitteilte, fiel die Entscheidung auf Empfehlung des britischen Außenministeriums. Gesundheitliche Gründe stecken nicht dahinter, hieß es aus Palastkreisen. Als wahrscheinlicher gilt daher ein Zusammenhang mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine. Queen-Enkel Prinz William (39) und seine Frau Herzogin Kate (40) hatten sich am Samstag auf Twitter sehr deutlich positioniert und der Ukraine ihre Solidarität ausgesprochen.

Der spanische Starkoch José Andrés hilft mit seiner Organisation World Central Kitchen (WCK) ukrainischen Flüchtlingen. Die Hilfsaktion direkt an der Grenze zu Polen sei am späten Freitagabend angelaufen, berichtete WCK. 1700 warme Mahlzeiten mit Huhn, Reis und Gemüse seien ausgegeben worden. „Der Grenzübergang ist 24 Stunden geöffnet, und die Flüchtlinge aus der Ukraine strömen die ganze Nacht hindurch. Diese Mahlzeiten sind erst der Anfang unserer Bemühungen vor Ort – bald werden weitere folgen.“ Auf Twitter verurteilte José Andrés den russischen Angriff. „Ich bin bestürzt“, sagte er in einem Video. Man könne ja Differenzen haben. „Aber da bombardiert man doch nicht gleich ein ganzes Land und tötet dabei Kinder, Männer und Frauen.“

Artikel 4 von 11