Spaniens König Felipe VI. hat erstmals sein Privatvermögen offengelegt und mit 2 573 392,80 Euro angegeben. Das teilte das Königshaus mit. Die Maßnahme sei Teil der Modernisierung der Krone, wie sie Felipe (54) bei seiner Inthronisierung 2014 angekündigt habe. Es gehe darum, den Respekt und das Vertrauen der Bürger in das Königshaus mit „Vorbildlichkeit, Transparenz, Rechtschaffenheit und Integrität zu verdienen“. Das Ansehen der spanischen Monarchie hat durch Affären vor allem von Felipes Vater, Altkönig Juan Carlos, sehr gelitten. Es sei das erste Mal, dass das Königshaus Angaben zum Privatvermögen mache, schrieb die Zeitung „El País“. Der König gebe die Erklärung freiwillig ab. Das Vermögen stamme aus staatlichen Zuwendungen seit 1998.
Ministerpräsident Bodo Ramelow erinnert sich auch nach 20 Jahren noch genau an den Tag im April 2002, als ein ehemaliger Schüler des Erfurter Gutenberg-Gymnasiums 16 Menschen erschoss. „Es ist für mich eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit einem Tag, den ich aus meinem Gedächtnis nicht streichen kann“, sagte der Linken-Politiker nach der Gedenkveranstaltung am Fuße der Schule. Am Vormittag des 26. April 2002 hatte ein 19 Jahre alter Ex-Schüler des Gymnasiums innerhalb von knapp zehn Minuten zwölf Lehrkräfte, eine Schülerin, einen Schüler, eine Sekretärin und einen Polizisten erschossen und dann sich selbst getötet. US-Vizepräsidentin Kamala Harris hat das Corona-Virus nun auch erwischt. Sie sei positiv getestet worden, teilte die Politikerin (57) am Abend mit. Symptome habe sie – geboostert – nicht, isoliere sich aber nun regelkonform.
Die berühmten fingerlosen Handschuhe, ein Karl-Lagerfeld-Teddybär, ein Porträt mit seiner Katze Choupette: Solche Objekte aus dem Nachlass der Mode-Ikone können ab morgen im Auktionshaus Sotheby’s in Köln besichtigt und demnächst ersteigert werden. 233 Lose werden in zwei Live-Auktionen angeboten, aufgeteilt in eine Abendauktion am 4. Mai und eine Tagesauktion am 5. Mai. Weitere 250 Lose kommen vom 29. April bis 6. Mai online zur Versteigerung.