Wetzlar/Erfurt – Laut einer repräsentativen Umfrage verbindet eine große Mehrheit der Deutschen (68 Prozent) mit dem Begriff „Heimat“ positive Gefühle. Bei älteren Befragten weckt der Begriff häufiger positive Emotionen als bei jüngeren: Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es 56 Prozent, bei den 30- bis 39-Jährigen 57 Prozent, bei den 40- bis 49-Jährigen 68 Prozent, bei den 50- bis 59-Jährigen 71 Prozent und bei den über 60-Jährigen 77 Prozent. Unter den Angehörigen der Religionsgemeinschaften verbinden die Protestanten mit dem Begriff am häufigsten gute Gefühle (78 Prozent), gefolgt von Katholiken (74) und Freikirchlern (61). Unter Muslimen sind es 48 Prozent, unter Konfessionslosen 66 Prozent. Von den Parteianhängern empfinden 82 Prozent der CDU/CSU-Wähler „Heimat“ als positiv. Danach folgen Anhänger der SPD (78 Prozent), der Grünen (73), der FDP (69), der AfD (68) und der Linken (58).