Hamburg – Ein zur Murmelbahn umfunktioniertes Brettspiel mit Zauberlehrlingen und Hexen im Wettlauf gegeneinander ist zum Kinderspiel des Jahres 2022 gekürt geworden. „Zauberberg“ aus dem Amigo-Verlag setzte sich damit gegen zwei andere nominierte Spiele durch. „Wenn die erste Kugel rollt, wissen die Kinder sofort, was das Spiel von ihnen will“, so die Jury gestern in Hamburg. Bei „Zauberberg“ von den Autoren Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber sind die Kinder Zauberlehrlinge, die mithilfe von Irrlichtern (bunte Murmeln) schnell den Weg zum Zauberer Balduin am Fuß des Berges schaffen müssen. Wen auch immer die in eine von mehreren Bahnen gesetzte Kugel trifft, darf weiterziehen. Dabei gilt es, schneller als die Hexen zu sein, denen die Irrlichter ebenfalls helfen. Das kooperative Brettspiel – die Kinder spielen mit- und nicht gegeneinander – wird dabei zur schräg gestellten Murmelbahn. Auf den Bahnen suchen sich die Murmeln ihren eigenen Weg. Das macht es stets neu spannend für die Spieler.
Nominiert waren auch „Mit Quacks und Co. nach Quedlinburg“ und „Auch schon clever“ – beides Kinderversionen von Erwachsenenspielen.