Die ersten Aufnahmen des vor rund einem halben Jahr ins All gestarteten „James Webb“-Teleskops haben die bislang tiefsten und detailreichsten Einblicke in den Weltraum geliefert. Die Nasa hatte am Dienstagabend weitere vier Fotos des Teleskops veröffentlicht. Darunter dieses. Es gibt einen Einblick in den „Carinanebel“. Es zeigt die relativ junge Region „NGC 3324“, in der sich Sterne bilden. Das „James Webb Space Telescope“ (JWST) wurde rund 30 Jahre lang entwickelt und kostete schlussendlich etwa 10 Milliarden Dollar (rund 8,8 Milliarden Euro). Es folgt auf das Teleskop „Hubble“, das seit mehr als 30 Jahren im Einsatz ist. Während „Hubble“ im optischen und ultravioletten Bereich arbeitet, untersucht „James Webb“ im infrarotnahen Bereich. Nasa/dpa