MENSCHEN

von Redaktion

„Rottweiler“ und „royale Schlaftablette“ – Camilla, Herzogin von Cornwall, musste schon viele Schmähungen über sich ergehen lassen. Am Sonntag feiert Camilla ihren 75. Geburtstag. Die Frau des britischen Thronfolgers Prinz Charles (73) galt lange als Persona non grata in der britischen Öffentlichkeit. Sie hatte sich, so fanden viele, in die Beziehung zwischen Queen-Sohn Charles und der als Königin der Herzen verehrten Prinzessin Diana gedrängt. Doch Zeit heilt alle Wunden. Inzwischen ist sie ein respektiertes Mitglied der britischen Königsfamilie – und wird sich eines Tages als Königsgemahlin Königin Camilla nennen dürfen. Ihren Geburtstag will sie nur im kleinen Kreis begehen. „Es wird keine große Feier geben“, sagte sie der „Vogue“.

Microsoft-Gründer Bill Gates möchte umgehend rund 20 Milliarden US-Dollar an seine Stiftung übertragen. „Ich habe vor, praktisch mein gesamtes Vermögen an die Stiftung zu geben. Ich werde auf der Liste der reichsten Menschen der Welt nach unten rutschen und schließlich ganz verschwinden“, schrieb der 66-Jährige auf Twitter. Die Stiftung hatte er mit seiner Ex-Frau Melinda gegründet. „Dass ich dieses Geld gebe, betrachte ich keineswegs als Opfer“, schrieb Gates. Die Summe solle noch in diesem Monat übertragen werden. Bill Gates, der 1975 zusammen mit Paul Allen den späteren IT-Riesen Microsoft gegründet hatte, gilt als einer der reichsten Menschen der Welt. Dem Magazin „Forbes“ zufolge soll das Vermögen des 65-Jährigen mehr als 102 Milliarden US-Dollar betragen (was derzeit rund 100 Milliarden Euro entspräche).

Im Fall der Jahrzehnte zurückreichenden Vergewaltigungsvorwürfe gegen Star-Regisseur Roman Polanski werden bislang unter Verschluss gehaltene Akten zugänglich gemacht. Die Notizen des damals zuständigen Staatsanwalts Roger Gunson werden freigegeben, wie ein kalifornisches Gericht entschied. Laut Polanski sollen die Dokumente beweisen, dass sich die US-Justiz im Jahr 1977 nicht an einen damals mit ihm getroffenen Deal gehalten habe.

Artikel 2 von 5