Metall-Werte nicht höher

von Redaktion

Oder: Weiter Rätselraten um Fischsterben

Potsdam – Auf der Suche nach der Ursache für das Fischsterben in der Oder hat das Brandenburger Landesumweltamt erste Laborergebnisse ausgewertet. Die vom Landeslabor Berlin-Brandenburg in einer ersten Tranche übermittelten Ergebnisse hätten keine besonders hohen Werte für Metalle wie Quecksilber gezeigt, teilte das Umweltministerium gestern mit. Eine einzelne Ursache für die Umweltkatastrophe lasse sich nicht erkennen. Die noch nicht vollständigen Untersuchungen zu Nährstoffen ließen bisher keine Hinweise auf eine singuläre Ursache für das Fischsterben in der Oder zu. Es seien aber hohe Salzfrachten und ein hoher Sauerstoffgehalt festgestellt worden, hieß es. Das Landeslabor untersuche weitere Wasserproben von verschiedenen Tagen und Messpunkten sowie Fische. Die Daten würden fortlaufend übermittelt und bewertet.

Artikel 7 von 11