MENSCHEN

von Redaktion

Multitalent Joey Kelly hat den berühmten riesigen Doppeldecker-Bus seiner Familie für ein TV-Projekt ganz allein restauriert. „Er war 30 Jahre eingelagert, kein TÜV, keine Bremsen, verrostet, katastrophal“, sagte der 49 Jahre alte Sänger, Schauspieler und Extremsportler. Es habe „fast ein halbes Jahr gedauert, bis er lackiert war, TÜV hatte“ und der Motor und vieles andere in Ordnung gewesen sei, sagt Kelly. Die erste Fahrt mit dem Bus sei „einfach magisch“ gewesen.

Launige „Schulgeschichten“ haben Prominente für eine Arte-Dokumentation zum Besten gegeben. So ist es für den ehemaligen „Tagesthemen“-Moderator Ulrich Wickert „ein heimatliches Gefühl“, wenn er in der Nähe von Paris die Schule betritt, in die er als Jugendlicher für drei Jahre gegangen ist. Obwohl sich der 79-Jährige auch an Schläge mit dem Rohrstock nach Kriegsende erinnert – und ein Lied zitiert, das man in der Schule sang: „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, der Lehrer hat mich blau gehauen, drum muss ich in der Ecke stehn und meine blauen Flecken zählen.“

Um stärker mit der Arbeiterklasse in der DDR verbunden zu sein, musste der heutige Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi im Rahmen des sog. polytechnischen Unterrichts auf einer Oberschule in Berlin parallel einen Beruf erlernen. Und so wurde der heute 74-Jährige zu einem Facharbeiter für Rinderzucht. Dabei hatte Gysi Kfz-Schlosser werden wollen – aus guten Gründen. „Es war in der DDR schon schwer, ein Auto zu bekommen. Aber noch schwerer war es, es repariert zu bekommen. Ich dachte mir: Wenn ich das alleine kann, umso besser.“

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (48) leidet unter Flugangst. Jeder Flug sei für sie eine „Riesen-Anstrengung“, gestand die SPD-Politikerin gestern im ZDF-„Morgenmagazin“. „Ich mache das natürlich trotzdem, weil das manchmal gar nicht anders geht“, erzählte die 48-Jährige.

Artikel 10 von 11