MENSCHEN

von Redaktion

Die Freude bei Heinz Hoenig ist riesig: Der Schauspieler („Der große Bellheim“, „Der König von St. Pauli“) ist gerade zum vierten Mal Vater geworden. Hoenig (71) steigt deshalb später als geplant als Darsteller ins neue Ralph-Siegel-Musical „N‘bisschen Frieden – Rock‘n‘Roll Summer“ in Duisburg ein. Hoenig will sich bis Mitte Dezember ganz seiner zweiten Ehefrau Annika Kärsten-Hoenig (37), seinem fast zweijährigen Sohn und dem nun jüngsten Sprössling widmen –ebenfalls ein Junge. Mit seiner Familie lebt der 71-Jährige in Blankenburg im Harz (Sachsen-Anhalt). Aus erster Ehe hat Hoenig zudem zwei Kinder. „Ich bin überglücklich! Jetzt ist es mir wichtig, erst einmal Zeit mit meiner Familie zu verbringen“, sagte Hoenig laut einer Mitteilung vom Montag. Mutter und Kind seien wohlauf.

Die Backstreet Boys sind große Fans von Weihnachten und zelebrieren das Fest. „Meine Frau liebt es, die Bäume im Haus zu schmücken. Ich glaube, in einem Jahr hatten wir 43 Bäume im Haus, was sehr viel ist, aber das ist etwas, das uns Spaß macht“, sagte Bandmitglied Brian Littrell (47). „Wir veranstalten auch gerne eine große Weihnachtsparty für alle unsere Freunde und Familienmitglieder.“ Wie es sich für Musiker gehört, laufe bei ihnen die ganze Adventszeit über Weihnachtsmusik. „Unsere Familie hat wirklich gute Ohren und ist musikalisch veranlagt. Das liegt einfach in unserer DNA“, sagte Bandkollege Kevin Richardson (51). „Als ich meine Frau zu unserem ersten Weihnachtsfest mitbrachte, ließen wir den Abend wie immer mit ein oder zwei Weihnachtsliedern ausklingen. Und als sie hörte, wie wir alle im Einklang sangen, war sie begeistert.“

Hollywood-Komponist Hans Zimmer (65) bewahrt seine beiden Oscars an einem ungewöhnlichen Ort auf. Der Grund: Die Qualität der Trophäen lässt nach den Worten des Musikers zu wünschen übrig. Sie befänden sich „im Schlafzimmer, unterm Schrank, wo man sie nicht sehen kann“, sagte Zimmer dem „Spiegel“. Der Grund sei die „magische Anziehung“ der Oscars: „Jeder, der einen vor sich hat, muss ihn anfassen. Aber der Oscar ist billig gemacht, die Goldschicht darauf hält nicht.“ Bei Zimmers erstem Oscar, den er 1995 für „Der König der Löwen“ bekam, sei schon „eine ganze Menge davon abgeblättert“. Seine zweite Trophäe erhielt Zimmer im März 2022 für die Musik zum Film „Dune“.

Artikel 2 von 9