Ein Tag ohne Strom

von Redaktion

Schweriner Kitas üben den Blackout

Schwerin – In den städtischen Kindertagesstätten in Schwerin sind gestern Licht und ans Stromnetz angeschlossene Geräte ausgeblieben. „Stromlos durch den Tag“ hieß das Projekt, mit dem die stadteigene Kita GmbH testen wollte, wie die Einrichtungen mit einem Strom-Blackout umgehen würden und wie die Kinder reagieren.

Was für die meisten der Kleinen eine Riesen-Gaudi zwischen bunten LED-Lichterketten mit Batteriebetrieb, Schattentheater und Experimenten zum Thema Strom war, stellte für die Erwachsenen eine doppelte Herausforderung dar. Sie hatten vor allem zu schauen, was für den Fall eines Blackouts zu bedenken ist.

Man wolle jetzt Checklisten für den Fall der Fälle zusammenstellen, hieß es. Jede der 24 städtischen Kitas soll zudem einen Koffer mit Notfallausrüstung bekommen – mit Dingen wie Powerbank, Taschenlampen und einem batteriebetriebenen Radio. Die städtischen Kitas in Schwerin werden von mehr als 2000 Kindern besucht.

Artikel 9 von 10