Der ehemalige Duran-Duran-Gitarrist Andy Taylor ist eigenen Worten zufolge an Prostatakrebs erkrankt. „Viele Familien haben das langsame Brennen dieser Krankheit erlebt, bei uns ist es natürlich nicht anders“, schrieb der 61-Jährige in einem Brief, der am Wochenende bei der Einführungszeremonie der Band in die „Rock & Roll Hall of Fame“ in Los Angeles vorgelesen wurde. In dem Brief, der auch auf der Band-Website zu finden ist, schrieb Taylor, dass der Krebs (Stadium vier) vor etwa vier Jahren diagnostiziert wurde: „Obwohl mein derzeitiger Zustand nicht unmittelbar lebensbedrohlich ist, gibt es keine Heilung.“ Duran Duran wurden am Wochenende in die Ruhmeshalle in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio aufgenommen. Die Band aus Birmingham um Sänger Simon Le Bon schrieb Popklassiker wie „Girls On Film“, „The Wild Boys“ oder „A View To A Kill“. Der Oldtimer-Mercedes „Heckflosse“ aus dem Nachlass des Schauspielers Jan Fedder (1955–2019) ist am Montagmorgen für 97 050 Euro versteigert worden. Insgesamt 81 Gebote gab es für den schwarzen Oldtimer, den Jan Fedder privat und in der TV-Serie „Großstadtrevier“ gefahren hatte, wie der NDR mitteilte. Fedders Witwe Marion hatte die Auktion am 28. Oktober mit insgesamt 26 Besitzstücken ihres Mannes auf dem Online-Marktplatz „eBay“ gestartet. Der Erlös soll dem Hamburger Michel zugutekommen. Der frühere südkoreanische Präsident Moon Jae In versucht zwei Hunde loszuwerden, die er einst vom nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un geschenkt bekommen hat. Als Grund nannte Moons Büro am Montag mangelnde finanzielle Unterstützung durch das Präsidialamt. Ursprünglich sollte er umgerechnet 1800 Euro monatlich für Unterhaltskosten erhalten. Die sind ihm nach dem Ende seiner Amtszeit dann aber verweigert worden. Ursprünglich sind die Tiere Staatseigentum.