Größtes Radioteleskop

von Redaktion

Nach jahrzehntelangen Planungen und Verhandlungen haben im Outback von Westaustralien die Bauarbeiten für das größte Radioteleskop der Welt begonnen. An dem Milliardenprojekt „Square Kilometre Array“ (SKA) sind insgesamt 14 Länder beteiligt, darunter Deutschland und die Schweiz. In der Region Murchison Shire 560 Kilometer nördlich von Perth werden in einer ersten Phase mehr als 130 000 Parabolantennen errichtet, die später mit Radioteleskopen in Südafrikas Halbwüste Karoo zusammengeschaltet werden sollen. Beide Regionen sind sehr dünn besiedelt, sodass es kaum störende Einflüsse bei der Beobachtung des Weltraums gäbe.

Mithilfe des kolossalen Instruments sollen künftig einige der rätselhaftesten Phänomene im All erforscht werden. AAP/DPA

Artikel 6 von 9