Suchbegriffe 2022: Corona fliegt aus den Google-Charts

von Redaktion

Berlin – „Warum greift Russland die Ukraine an?“ – Keine andere „Warum-Frage“ hat die Nutzerinnen und Nutzer der Suchmaschine Google in diesem Jahr so sehr beschäftigt wie diese. Der Überfall der russischen Armee auf das Nachbarland dominierte 2022 fast alle Rubriken der Jahrescharts des Internet-Konzerns für Deutschland, wie Google gestern in Berlin mitteilte.

Die wichtigste Liste der „Suchbegriffe des Jahres 2022“ wird von dem Wort „Ukraine“ angeführt. Der Krieg spiegelt sich aber auch im Ranking der Schlagzeilen, den Fragen des Jahres und den Politikern mit dem höchsten angestiegenen Suchinteresse wider.

Der russische Präsident Vladimir Putin steht in den deutschen Google-Charts aber nicht nur unter den am meisten gesuchten Politikern auf Platz 1, sondern auch in der Kategorie „prominente Persönlichkeiten“. Hier lässt er die streitenden Ex-Partner Johnny Depp und Amber Heard hinter sich, die ihren Rosenkrieg öffentlichkeitswirksam vor Gericht ausgetragen haben. Auf Platz 4 der Promi-Liste landete Boris Becker, der in England wegen Verstoßes gegen Insolvenzauflagen ins Gefängnis gehen musste, vor dem serbischen Tennisspieler Novak Djokovic, der auch als Impfverweigerer für Schlagzeilen sorgte.

Viele Menschen googelten auch nach Grünen-Politikerin Anne Spiegel, die im April nach nur fünf Monaten vom Amt als Bundesfamilienministerin zurückgetreten war. Ihr war Versagen als rheinland-pfälzische Umweltministerin bei der Flutkatastrophe im Ahrtal vorgeworfen worden. Sie landete in der Politiker-Liste auf Platz 2. Auf Platz 3 der Politiker-Charts steht der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder, der sich in der Öffentlichkeit wegen seiner Nähe zum Kriegsführer Putin rechtfertigen muss.

Die Corona-Pandemie taucht in der Top-10-Liste der „trending Suchanfragen“ gar nicht mehr auf. An der Liste der populärsten „Wie-Fragen“ kann man allerdings erkennen, dass der Informationsbedarf zur Pandemie doch noch vorhanden ist: „Wie lange dauert die Quarantäne?“ steht in dieser Frage-Liste auf Platz 2, „Wie lange dauert ein PCR-Test?“ auf Platz 4, gefolgt von „Wie lange gilt man als genesen?“ und drei weiteren Fragen zur zeitlichen Dauer des Impfschutzes und der Pandemie selbst.

An den Google-Trends kann man aber auch die Sportbegeisterung der Menschen in Deutschland ablesen. Trotz des schwachen Abschneidens der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Männer eroberte der Begriff „WM 2022“ nach „Ukraine“ den zweiten Platz unter den allgemeinen Suchanfragen, gefolgt von den Olympischen Winterspielen 2022. Platz 7 für die Fußball-EM der Frauen beweist, dass die kickenden Spielerinnen auch bei Google im Mainstream angekommen sind.

In der Rubrik „Abschied“ rührte die Google Nutzer vor allem der Tod von Queen Elizabeth II. Die britische Monarchin war für viele Menschen in Deutschland eine „Königin der Herzen“.

Artikel 7 von 10