Philadelphia – Knapp 65 Jahre nach dem Fund einer Kinderleiche in einem Karton in Philadelphia kommt Bewegung in den Fall: Ermittlern ist es mit Hilfe modernster DNA-Untersuchungen gelungen, die Identität des „Boy in the Box“ aufzuklären. Bei dem Opfer handele es sich um einen Jungen namens Joseph Augustus Zarelli, teilte die Polizei mit.
Die misshandelte und in eine Decke gehüllte Leiche des Jungen war im Februar 1957 in einem Karton in Philadelphia gefunden worden. Er war offenbar unterernährt und hatte in seinem „sehr kurzen Leben Schrecken erlebt, die niemand, wirklich niemand, jemals erleiden sollte“, wie Polizeichefin Danielle Outlaw bei der Vorstellung der Ermittlungsergebnisse sagte. Damalige Untersuchungen hatten ergeben, dass es sich um einen vier- bis sechsjährigen Jungen handelte. Es wurde aber nie eine Vermisstenanzeige für ihn aufgegeben, die Ermittlungen brachten keine brauchbaren Erkenntnisse. Trotzdem bewegte der Fall die Einwohner von Philadelphia über all die Jahrzehnte. 2008 erschien dazu ein Buch mit dem Titel „Boy in the Box“ (Der Junge im Karton).
Die Leiche des Jungen war bereits in den späten 1990er-Jahren exhumiert worden. Damals gelang es nicht, mit Hilfe von DNA-Tests seine Identität festzustellen. Er wurde daraufhin in einem Grab mit der Aufschrift „Amerikas unbekanntes Kind“ beigesetzt.
Nach dem Aufkommen neuer Ermittlungsmöglichkeiten wurde die Leiche des Jungen 2019 erneut exhumiert. Dank Gen- und Ahnenforschung wurden laut Polizei die Mutter und der Vater festgestellt – ihre Identität wurde aber nicht veröffentlicht.