MENSCHEN

von Redaktion

Im September gab Hollywood-Star Jane Fonda (84) bekannt, dass sie an Krebs erkrankt sei und sich einer Chemotherapie unterziehen müsse. Nun teilte die zweifache Oscar-Preisträgerin nun eine gute Nachricht ihrer Ärzte. Ihr Krebs sei in Remission, sie könne die Chemotherapie einstellen, schrieb Fonda auf Instagram. Unter Remission versteht man einen Rückgang von Krankheitserscheinungen. Fonda dankte allen, die für sie gebetet und ihr Genesungswünsche geschickt hätten. Die ersten vier Behandlungen seien ihr leichtgefallen, doch die letzte Chemotherapie sei „hart“ gewesen und habe ihr zwei Wochen lang zu schaffen gemacht. Der positive Bescheid der Ärzte sei das „beste Geburtstagsgeschenk aller Zeiten“, freute sich Fonda am Donnerstag auf Instagram. Am kommenden Mittwoch wird die Schauspielerin und Aktivistin 85 Jahre alt. Kaum ein Name dürfte sinnbildlicher für künstliche Befruchtungen stehen als der von Louise Brown. Vor 44 Jahren wurde sie als erster Mensch weltweit nach einer sogenannten In-Vitro-Fertilisation (IVF) geboren. Mittlerweile hat die Britin selbst Kinder und wirbt für mehr Offenheit beim Thema Kinderwunschbehandlungen. „Die Menschen sollten mehr darüber sprechen, je mehr man das tut und darüber erfährt, desto besser. Reden ist der Schlüssel“, sagte Brown. Für viele Menschen sei das Thema noch mit einem Tabu behaftet. Wie schon damals seien noch heute für viele Paare die hohen Kosten für Kinderwunschbehandlungen und weite Wege ein Problem. Yvonne Catterfeld (43) blickt am Ende des Jahres mit gemischten Gefühlen auf die vergangenen Monate zurück. „Politisch war es ein sehr anstrengendes und dunkles Jahr“, sagte die Schauspielerin und Sängerin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Als es im Februar losging mit dem Krieg, habe ich ewig lang im Netz verbracht, um das alles überhaupt zu begreifen. Wir haben eine ukrainische Familie aufgenommen, die seitdem etwas separat bei uns wohnt, dadurch kriege ich immer etwas mit.“

Artikel 6 von 10